Veranstaltungen 53
Veranstaltungen 53
- Gutschein 53
-
-
Uta Köbernick
Kom(m)ödchen
Köbernick geht's ruhig an
Donnerstag 5. Oktober 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Mit Liedern und Texten, wie frisch aus dem Bett gestiegen, schlafwandelt Uta Köbernick sicher zwischen Privat- und Bühnenperson. Begleitet von Kaffeetasse und Thermoskanne beobachtet sie den Zeitgeist und andere Gespenster. Von den Auszeichnungen und Preisen der letzten Jahre lässt sie sich nicht aufhalten. Mit einem fröhlichen „Ich bin ausgeträumt“ schaltet sie den Wecker im Kopf ab. Anarchie im Schlafanzug. Uta nimmt die Bühne so ernst, dass es verdammt viel Spaß macht. Dieser Abend ist so besonders wie ein Tag, den man sich immer schon mal erlauben wollte.
-
Reiner Kröhnert
Kom(m)ödchen
Er
Freitag 6. Oktober 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Stephen Kings ES lebt - hat seine Niederlage gegen die kleinen Paschas vom Club der Verlierer gut überstanden und heißt heute Friedrich Merz. Ein gutes Lachen ist in der heutigen Zeit eines, das einem im Halse stecken bleibt. Reiner Kröhnert liefert hier zuverlässig. Egal ob er Trump parodiert, Robert Habeck, Boris Becker oder Klaus Kinski u.v.a. – immer erzeugt er beim Zuschauer das Gefühl, die parodierten Personen auf eine neue, teils verstörend-heitere Weise kennenzulernen. Vorhang auf für Reiner Kröhnerts pikant-brisantes Prominenten-Panoptikum! ER weiß “Lachen ist der Hoffnung letzte Waffe.”
-
Matthias Brodowy
Kom(m)ödchen
Klappstuhl und Ich!
Samstag 7. Oktober 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Eine satirische Lesung mit sechs bis zwölf Saiten
„Alles fing an mit dem Hipster, der in den Gulli fiel. Oder nein, eigentlich begann alles mit einem burnout und der Feststellung, dass der Tag 36 Stunden haben müsse, was trotz aller Versuche, das Raum-Zeit-Kontinuum zu verbiegen, leidlich misslang. Dank eines schnäppchenjagenden Lateinlehrers fiel mir dann plötzlich dieser Klappstuhl in die Hände, der mir eines zeigte: Nichts ist satirischer als die Wirklichkeit!“
Der Kabarettist Matthias Brodowy präsentiert mit seiner Lesung ein zeitlupiges Road-Movie mit schrulligen Charakterköpfen wie einem sehr spukanfälligen Bestatter, einem viel zu eng gekleideten Polizisten und einem äußerst ominösen Salsalehrer in einem badischen Café am Ende der Welt. Begleitet wird die Lesung von zahlreichen Gitarrenklängen und Ohrwürmern.
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
von Sonntag 8. Oktober 2023 bis Sonntag 21. Januar 2024
Kom(m)ödchen
Es sind stürmische Zeiten, und es ist nicht leicht, im täglichen Nachrichtengewitter die Übersicht zu behalten. Die „Quickies“ sind der Ausweg! In unserem furiosen Sketch- Programm, werden die Ereignisse der Zeit in blitzschnellen Nummern und taufrischen Moderationen seziert. Was morgens durchs Netz rast, landet abends auf unserer Bühne.
Es erwartet Sie ein wilder Abend voll mit top-aktueller Satire und vielen schrägen, abgedrehten, saukomischen und scharfen Szenen. Bunte Skizzen zur Zeit, und dazu ein Blick in die kreative Werkstatt des Kom(m)ödchens, die 24/7 aktiv ist. Viel Spaß!
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Bulli. Ein Sommermärchen
von Mittwoch 11. Oktober 2023 bis Mittwoch 31. Januar 2024
Kom(m)ödchen
Was für Zeiten! Gewissheiten gehen dahin, Kriege und Krisen bestimmen unsere Welt. Dabei hatten wir doch alle im Leben was ganz anderes geplant. Mit dem neuen Stück nimmt das Kom(m)ödchen die Zuschauer mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Träumen und Idealen, die eine Gesellschaft haben kann und zu dem, was am Ende aus diesen Träumen wird. Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreude noch mal zusammen, um abzugleichen, was aus ihren alten Utopien geworden ist. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück rund um einen alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen die Welt ja doch noch retten …
Und so erleben wir eine rasante, überraschende und sehr politische Tour, die uns mitnimmt zu Großstadt-Cowboys und Landeiern, in die Wildnis, ans Lagerfeuer … und vor allem zu den großen Fragen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und was ist mittendrin noch mal die Nummer der Pannenhilfe? „Bulli“ ist ein Stück zur Lage unserer Zeit. Über Probleme, in denen wir stecken, und die Wegweiser da raus.
-
Matthias Egersdörfer
Kom(m)ödchen
Nachrichten aus dem Hinterhaus
Freitag 13. Oktober 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Gehen Sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen Sie im Hinterhof, links neben Ihnen die Abfalleimer. Schreiten Sie am besten zügig weiter, vorbei an der alten Kastanie. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus, da hat er Sie entdeckt. Doch Sie brauchen keine Angst zu haben, er tut Ihnen nichts. Er kocht Ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören, und schon erzählt er Ihnen, welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und Sie das perfekte Publikum.
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Crash. Ein Drama in vier Fenstern
von Samstag 14. Oktober 2023 bis Sonntag 14. Januar 2024
Kom(m)ödchen
Vier Geschwister, eine Videokonferenz und ein kleiner Anlass: Ein Geschenk für die gemeinsamen Eltern soll organisiert werden. Doch was wie eine leichte Aufgabe klingt, entwickelt sich im neuen Kom(m)ödchen-Programm zum rasanten, aktuellen, musikalischen und urkomischen Konfrontationskurs.
Frontal crashen vier komplett unterschiedliche Charaktere und Lebensentwürfe aufeinander und zeigen, was mit einer Gesellschaft passiert, in der sich jeder in seiner eigenen Denkblase einrichtet. Denn wir sind alle auf dem Weg in die Zukunft… aber warum gibt es so verdammt viele Geisterfahrer? Auf diese Frage findet das Ensemble des Kom(m)ödchen in einem Parforceritt sehr unterhaltsame satirische Antworten. Eine irre „Videokonferenz“ mit den Mitteln des Theaters.
-
Christian Ehring
Kom(m)ödchen
Christian Ehring
Stand jetzt
von Montag 16. Oktober 2023 bis Montag 4. Dezember 2023
Kom(m)ödchen
Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt. Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus – Stand jetzt.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
Ausverkauft
-
Suchtpotenzial
Kom(m)ödchen
Bällebad forever
Freitag 20. Oktober 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente“!
Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation, ganz ohne Botox und Autotune.
Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen. Suchtpotenzial ist euer musikalisches Antidepressivum. Also springt in den Jacuzzi der guten Laune, in ein Bällebad, aus dem ihr nie abgeholt werden möchtet.
-
ONKeL fISCH
Kom(m)ödchen
Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte
Samstag 21. Oktober 2023 20:00
Kom(m)ödchen
In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft wie die Wahrheit. Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahrhaben. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian Engels von ONKeL fISCH sogar hinter die Wahrheit. Subjektiv, objektiv und Dativ. Hauptsache tief. Das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit – und gesungen und getanzt wird auch. Ein wahres Vergnügen.
-
Timo Wopp
Kom(m)ödchen
Ultimo (Die Jubiläumstour)
Mittwoch 25. Oktober 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Nach über zehn Jahren körperbetonter Kabarettarbeit zieht Timo Wopp in die vorerst letzte Schlacht um seine humoristische Daseinsberechtigung. ULTIMO ist nicht nur eine auf die Bühne gebrachte Work-Hard-Play-Hard-Show, sondern auch ein tiefes Eintauchen in seine bisherigen Programme „Passion – Wer lachen will muss leiden“, „Moral – Eine Laune der Kultur“ und „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“. Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wieder kräftig was in die Luft werfen. Ist ja schließlich Jubiläumstour.
-
Tobias Mann
Kom(m)ödchen
Mann gegen Mann
Donnerstag 26. Oktober 2023 20:00
Kom(m)ödchen
In Zeiten von vielfliegenden Umweltaktivisten, bestechlichen Volksvertretern und kriminellen Ordnungshütern kann man die Augen auch vor den eigenen Inkonsequenzen kaum noch verschließen – und das lässt einen zum Hulk werden. Zu allem Übel ist Tobias Mann auch noch das, was sein Name verspricht: ein Mann – cis, Weiß und seit Neuestem auch nicht mehr ganz jung.
Die Politik nimmt die neue, deutsche Aggression dankend auf und verlegt Intrigen und Machtspielchen, die sonst hinterhältig im Stillen verlaufen wären, auf die große Bühne. Für Tobias Mann ist all das zwiespältig und ein ständiger innerer Kampf. Doch dieser Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich seinem ultimativen Endgegner. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.
-
Tobias Mann
Kom(m)ödchen
Mann gegen Mann
von Freitag 27. Oktober 2023 bis Samstag 28. Oktober 2023
Kom(m)ödchen
Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.
Die Politik nimmt die neue, deutsche Aggression dankend auf und verlegt Intrigen und Machtspielchen, die sonst hinterhältig im Stillen verlaufen wären, auf die große Bühne. Für Tobias Mann ist all das zwiespältig und ein ständiger innerer Kampf: Als Mensch ist er angepisst, als Kabarettist bedankt er sich für das fantastische Material. Der Satiriker in ihm mahnt: „Die Zuschauer müssen unbedingt was mitnehmen. Es braucht Haltung!“ Der Gesellschaftsbeobachter entgegnet: „Haltung – schön und gut, aber man muss schon alle Seiten beleuchten!“ Der Komiker schreit: „Scheiß drauf! Die Pointe muss knallen!“ Und das ist gesichert.
-
Ehnert vs. Ehnert
Kom(m)ödchen
Zweikampfhasen
Donnerstag 2. November 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Wohin man schaut: Überall Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit hinterher, denn sie sind verheiratet, während seine Kumpels sich allabendlich ein neues Kuschelhäschen ins Bett holen und jede ihrer Freundinnen mindestens drei spezialisierte Lebenspartner hat: einen zum Reden, einen zum Reisen, einen zum Rammeln. Und so vergeht keine Minute, in der den beiden nicht heftige Zweifel an der Sinnhaftigkeit ihrer unmodernen Lebensform kommen.
Nur manchmal, wenn es komisch knackt in der Telefonleitung, kommen ihnen Zweifel, ob ihre Zweisamkeit wirklich nur eine reine Privatangelegenheit ist. Schauen Sie sich unbedingt an, wie diese Zweikampfhasen Haken schlagen! Es ist zwerchfellerschütternd.
-
Robert Griess
Kom(m)ödchen
Apokalypso, Baby!
Freitag 3. November 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Jeden Tag geht in den News die Welt unter, von Ukraine bis Klimawandel, von Facebook bis Netflix: Überall Dystopien statt Utopien. Doch Robert Griess hält dagegen: Unter dem Motto „Wir retten die Welt!“ zündet der Kölner Kabarettist ein satirisches Feuerwerk und bringt wie kein anderer die Verhältnisse zum Tanzen. Robert Griess verwandelt schlechte Laune in ein Fest der Hochkomik. Ein Sittengemälde, angerührt mit allen Zutaten, die die Kunst hergibt: Scharfsinniges Standup, groovige Songs, rasante Dialoge – und sowas abgedrehtes wie die Art-Performance „1000 Tage Quarantäne“ hat das Kabarett schon lange nicht gesehen. Dazu gibt’s eine Polonäse schräger Charaktere, die sich um Kopf und Kragen reden. Er präsentiert eine Show voll rasanter Monologe, Dialoge, saukomischer Szenen und relevanter Themen. Nie dogmatisch, aber immer lustig!
-
Anka Zink
Kom(m)ödchen
Gerade nochmal gutgegangen!
Samstag 4. November 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Ein visionäres Programm mit hohem Wellengang und einer sturmerfahrenen Anka Zink, die uns Mut gegen das „Zurück-zur-Normalität-Virus“ einimpft. „Gerade nochmal gutgegangen“ ist wie eine Fahrt auf der Titanic, bei der der Eisberg umschifft wird, aber bereits neue in Sicht sind. Während die einen sich nur noch in der Nähe der ausgeschilderten Fluchtwege aufhalten und die anderen auf Deck ihre Bestellungen aufgeben, guckt Anka Zink statt in die Röhre ins Fernglas. Und weil sie das von der Bar aus macht, wird diese Fahrt so richtig lustig. Anka Zink ist wieder am Start. Und genauso ratlos wie der Rest des Landes.
-
Werner Koczwara
Kom(m)ödchen
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Montag 6. November 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Wie kann man über ein scheinbar trockenes Thema wie Justiz und Recht derart brüllend komisches Kabarett machen? Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit 100 Prozent Koczwara-Humor: Schnell, intelligent, frech und garantiert rabenschwarz.
-
Luise Kinseher
Kom(m)ödchen
Wände streichen. Segel setzen
von Freitag 10. November 2023 bis Samstag 11. November 2023
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende?
Bevor Kinseher diese Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war. Kommen Sie mit auf Luise Kinsehers neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! Die Kinseher setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.
-
Lennart Schilgen
Kom(m)ödchen
Abwesenheitsnotiz
Sonntag 12. November 2023 18:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist. Herauskommen Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber auch ohne Scheu davor, sich den dunklen Ecken zu widmen. Und wenn alle Stricke reißen, gibt’s ja immer noch die Gedichte: kleine, sprachliche Wundertüten, zutiefst albern, in höchstem Maße kunstvoll.
-
Nessi Tausendschön
Kom(m)ödchen
Rumeiern
Freitag 17. November 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Was tut die Menschheit seit mehr als zwei Jahren? Die Politikerinnen, die Hobbyvirologen, die Kassiererinnen, die Fußballer? Sie alle eiern herum, dass es eine Art ist. Und Nessi Tausendschön eiert mit. Sie hat es beim Rumeiern sogar bis zur Perfektion gebracht, niemand eiert so schön und bühnentauglich wie sie. Ihre Themen sind u.a. Verkehrsinseln, unsere Sprache, Gleichberechtigung, die Bepflanzung von Vorgärten und die leidige Politik. Aus den größten Krisen heraus entstehen oftmals die kreativsten Ideen, so sagt man. Und wer immer noch nicht weiß, was zu erwarten ist: es wird lustig. Vielleicht auch melancholisch. Rumeiern eben.
-
Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten
Kom(m)ödchen
Volumen X
von Samstag 18. November 2023 bis Sonntag 19. November 2023
Kom(m)ödchen
Nach neun erfolgreichen und preisgekrönten Programm-Volumen plus diverser Nebenprojekte wäre es nun an der Zeit für die Jubiläumsauflage – doch statt zurückzuschauen, lehnen sich die beiden anerkannten Experten des eleganten Sprechgesangs ziemlich weit aus ihrem Zeitfenster und präsentieren: Volumen X. Die ganz neue Generation Chanson als Spiegelbild der unsanft erwachten 20er. Eine scharfsinnige Analyse der Grenzen moderner Salonfähigkeit und ein x-malkluger Parcours durch die Stolperfallen der Rhetorik. Ganz nebenbei entlarven Pigor & Eichhorn mit präzisierter Übersetzung die vermeintlich wohlbekannte Ballade „Ne me quitte pas“ als feuchten Stalker-Traum. Volumen X: Willkommen in der Zeitgeisterbahn.
-
Barbara Ruscher
Kom(m)ödchen
Mutter ist die Bestie
von Freitag 24. November 2023 bis Freitag 19. Januar 2024
Kom(m)ödchen
Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ „Earth, Wind and Eier“ mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm eigenen Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa.
Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
-
Michael Frowin
Kom(m)ödchen
MAMMON – Geld. Macht. Glück.
Donnerstag 30. November 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Bargeld lacht! Und alle lachen mit! Ein letztes Mal. Denn nach 2700 Jahren ist jetzt Schluss mit Schotter. Oder wie die Grünen sagen würden: Ende der unbeaufsichtigten Krötenwanderung. Das Bargeld wird abgeschafft! Und warum? Etwa, weil man damit so schöne illegale Sachen kaufen kann wie Cannabis oder Liebe? Oder etwa, weil Banken und Versicherungen die digitalen Bezahldaten an den Meistbietenden verkaufen wollen? Und uns die Algorithmen der weltweiten Datenkraken dadurch besser kennen als wir uns selbst? Richtig geraten. Schon heute weiß dein Algorithmus, wann du furzt, bevor du es selbst weißt. Weil dein Algorithmus durch Echtzeitanalyse checkt, wann du am Imbiss dein Chili con Carne bezahlt hast.
Also wer ist schuld? Frowin natürlich. Der Kabarettist. Aber wer noch? Und klagt der Kabarettist nur an oder hilft er auch? Er hilft! Nirgendwo sonst bekommst Du mehr für Dein Geld. Nirgendwo sonst erfährst Du, wie Du Deine Putzfrau, die Deine Briefkastenfirma putzt, richtig sauber schwarz bezahlst. Nirgendwo sonst erfährst Du mehr über wasserscheue Duschhauben, domestizierte Wildblumen und wie Du mit kultivierter Tollpatschigkeit nachhaltig durchs Leben surfst – garantiert divers, woke und mit klimaneutralem Fußabdruck! Verblüffend vielseitig, beißend und böse – und krachkomisch.
"Investigatives Kabarett über einen der größten Angriffe auf unsere persönliche Freiheit – mit Frowin, der „längst zum Besten gehört, was Kabarett zu bieten hat." (AZ Mainz).
"Es ist eine umfassende und detailliert recherchierte Abrechnung mit den gegenwärtigen finanziellen (und politischen) Verhältnissen." (Hamburger Abendblatt)
-
Lars Reichow
Kom(m)ödchen
Wunschkonzert
Freitag 1. Dezember 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, dann werden Sie sehen, dass kein Wunsch mehr offengeblieben ist – und kein Auge trocken.
Lars Reichow, der vielfache Preisträger, Radio- und Fernsehmoderator zeigt die ganze Bandbreite seines künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Und er zeigt Haltung: klare Worte gegen Nationalismus, Rassismus und ein Bekenntnis für ein weltoffenes Denken und Handeln. Lars Reichow und sein Best of Programm „Wunschkonzert“ – ein guter Grund, sich mit der Wirklichkeit zu beschäftigen.
-
Moritz Netenjakob
Kom(m)ödchen
Das Ufo parkt falsch
Samstag 2. Dezember 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Das Beste und Neueste vom Ein-Mann-Ensemble
Der Grimmepreisträger und Bestseller Autor Moritz Netenjakob präsentiert einen perfekten Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren. Wer ihn noch nicht kennt, hat bestimmt schon über seine Texte gelacht – in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Stromberg“ oder „Pastewka“. Und wer ihn kennt, weiß längst, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammen gehören. Für die Augen ist er eine One-Man-Show und für die Ohren ein großes Ensemble. Garantiert: Lachmuskeltraining!
-
Simone Solga
Kom(m)ödchen
Ist doch wahr!
Sonntag 3. Dezember 2023 18:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Und darum ist jetzt Schluss mit Stille halten. Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen. Eine einzige hinreißende Unverschämtheit! Denn das Leben ist zu schön, zu kurz und viel zu lustig, um es sich von den Bekloppten mies machen zu lassen. Mit Solga fröhlich in den Abgrund: das ist das Mindeste, was Sie sich gönnen sollten.
-
René Steinberg
Kom(m)ödchen
Ach du fröhliche... – Das Weihnachtsprogramm
Dienstag 5. Dezember 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Weihnachten soll fröhlich sein,... und besinnlich. Aber vor allem schön. Und gerade weil wir das so sehr wollen, stressen wir uns - „Ach“ - bis zur Besinnungslosigkeit, erleben Stress, Kaufwahn und treffen uns zum traditionellen Familienzwist.
René Steinberg meint: Schluss damit! Die Devise seines neuen Weihnachtsprogramms: „make Weihnachten great again“. Und der Weg dahin geht über's Lachen. Lachen über uns, unsere Macken, Gewohnheiten (wie essen Sie denn einen Dominostein?), über Mitmenschen, die das Fest der Liebe defintiv nicht auf dem Supermarkt-Parkplatz zelebrieren oder über vermeintlich kleine Lichter, die vielleicht gerade deswegen ihre Fenster Las-Vegas-artig illuminieren?
Lachen wir drüber – gerade auch mit anderen Menschen zusammen – denn wie gewohnt interagiert Steinberg viel mit seinem Publikum; damit man schon vor dem Fest einen schönen gemeinsamen Abend erlebt.
Vielleicht ein bisschen so, wie einst die Hirten, denn denen verkündete der Engel ja auch keine Paybackpunkte, sondern vor allem: eine große Freude! Also, zurück zu den fröhlichen Wurzeln des Weihnachtsfestes; Karten holen, entspannen und dann: „Lasst uns froh und munter sein!“
-
Tina Teubner & Ben Süverkrüp
Kom(m)ödchen
Stille Nacht bis es kracht
Mittwoch 6. Dezember 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Wir können es lieben, wir können es hassen – der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich gründlich vorzubereiten. Tina Teubner, Melancholikerin mit starker Tendenz zu humorvollen Lösungen, weiß: Wer den Weihnachts-GAU in all seinen Varianten schon vorher durchgespielt hat, ist gewappnet für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut – und das alles im Angesicht des Erlösers. Diesen Wahnsinn übersteht nur, wer darüber lachen kann. Und wer selber kein Gedicht kennt, sollte wenigstens den Vortrag der anderen stören.
-
Frank Lüdecke
Kom(m)ödchen
Das Falsche muss nicht immer richtig sein
Donnerstag 7. Dezember 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Frank Lüdecke, einer der führenden politischen Kabarettisten in Deutschland ist nun seit 30 Jahren auf Tournee. Seit 2019 ist er auch noch Künstlerischer Leiter des Kabarett Theaters Die Stachelschweine. Klüger ist er immer noch nicht. Geht die Welt unter oder nur die Demokratie? Corona hat einiges verändert. Und wenn das Falsche nicht immer richtig ist – ist das Richtige dann immer falsch? Respektlos und feinsinnig, witzig und böse seziert Frank Lüdecke unsere wankenden Gewissheiten. Ein Parforceritt durch die Debatten unserer verrückten Zeit. Eine Lösung hat er auch: Berlin! Warum, erfahren Sie erst ganz am Schluss.
-
Susanne Pätzold
Kom(m)ödchen
Multiple Choice – der Abend der Entscheidungen
Sonntag 10. Dezember 2023 18:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Täglich lauern zig Entscheidungen, die jeder Mensch treffen muss. Ob man sich morgens duscht oder einfach im Homeoffice bleibt, ob man mittags auf Fleisch verzichtet oder abends auf Sex. Wenn man zwei erkrankte Freunde hat: Besucht man lieber den mit der Pest oder den mit der Cholera? Kind und Karriere oder Füße hoch in Florida? Tauchen Sie mit Susanne Pätzold ein in den Kosmos von lebensverändernden Entscheidungen und deren (un)vorhersehbaren Folgen. Und egal, ob Sie eher auf die Würfel des Schicksals vertrauen, Ihr Bauchgefühl oder Ihren Verstand: Eine Entscheidung können wir Ihnen abnehmen. Mit einem Ticket für „Multiple Choice“ machen Sie alles richtig.
-
Wilfried Schmickler
Kom(m)ödchen
Es hört nicht auf
von Dienstag 12. Dezember 2023 bis Mittwoch 13. Dezember 2023
Kom(m)ödchen
Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem – wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen, wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Die als Glückspilze verkleideten Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten. Nostalgietrips in die Welt von Vor-vor-gestern. Wenn möglich, bitte umkehren. Aber es gibt kein neues Leben im Alten und es gibt kein trautes Heim im untergegangenen Reich. Es gibt kein zurück. Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahr- zehnten zur ersten Liga der Politikkabarettisten im Land – ein Muss!
-
Carmela de Feo
Kom(m)ödchen
Carmela de Feo
Wünsch dir was – La Signoras Weihnachtsshow
Freitag 15. Dezember 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Das Christkind ist überarbeitet, der Weihnachtsmann geht in Altersteilzeit und der Nikolaus hat Dreck am Stecken. Aber Gott sei Dank gibt es noch die Jungfrau am Akkordeon: La Signora! Bewaffnet mit Akkordeon und Rute, macht sie sich auf den Weg, das Weihnachtsfest mit der schrägsten Weihnachtsshow seit der Vertreibung aus dem Paradies zu retten. Den Menschen ein paar Geschenke vor den Latz zu knallen, kann doch nicht so schwer sein. Die Tür macht auf, das Tor macht weit, es kommt die Meisterin der Heiterkeit – nur echt mit dem schwarzen Haarnetz!
Ausverkauft
-
Konrad Beikircher
Kom(m)ödchen
Sternstunden – Weihnachts-Special
Montag 18. Dezember 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Konrad Beikircher stimmt amüsant und kurzweilig auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Denn wenn die stillste Zeit im Jahr in unseren Städten die lauteste ist, dann darf man auch auf der Bühne mal mit Zimtsternen werfen oder? Beikircher hat zu diesem Thema Geschichten und das ein oder andere Lied zusammengesucht und das sind köstliche, abartige, zum Schreien komische und zum Kuscheln traute Geschichten. Das ein oder andere Lied und die ein oder andere rheinische Geschichte runden den Abend ab.
-
Pause & Alich
Kom(m)ödchen
Das Weihnachtsspezial – Fritz & Hermann packen aus!
Mittwoch 20. Dezember 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Da stehn sie wieder, Fritz & Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder schieben sich gnadenlos Weihnachtsfest und Jahreswechsel als Zeit der Päckchen und Bilanzen in die Session. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Terror. Man weiss ja nie, was drin ist in den Päckchen! Und sie packen aus. Päckchen mit Liedern und Ideen, alten wie neuen, Vorurteilen und natürlich Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat.
-
Sebastian Rüger
Kom(m)ödchen
Hätt‘ ich doch ‘ne Diagnose!
Freitag 29. Dezember 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Sebastian Rüger, eine Hälfte des preisgekrönten Absurdistenduos Ulan & Bator und nun auch als großartiger Dieter Nuhr Parodist aus dem Beitrag des ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann „Nuhr im Zweiten“ bekannt, begibt sich auf Solo-Pfade und präsentiert den urkomischen Abend eines psychologischen Hypochonders über seine Sucht nach den Ichs im Ich, über das Aua der Frage, ob das jemals aufhört, dieses Drama des betagten Kindes. Gibt es individuelle Normalität in einer durchgedrehten Welt? Und immer die Frage: gehts anderen auch so?
Ein Programm auf dem feinen, immer humorigen Draht zwischen Kabarett und Stand Up, den ernsten Fragen des Lebens und den albernen Antworten (und umgekehrt). Lustige Selbsterkenntnis zwischen Live-Musik (er hat sein Schlagzeug dabei), Psychoanalyse, Zen, Gruppentherapie und Kindergeburtstag.
-
Silvester Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
Sonntag 31. Dezember 2023
Kom(m)ödchen
Wer Silvester mal so richtig Spaß haben möchte, sollte das Jahr gemeinsam mit unserem Ensemble ausklingen lassen und im Kom(m)ödchen die runderneuerten „Quickies – Staffel 2“ buchen. Die erste Vorstellung beginnt um 16:00 Uhr und endet um ca. 18:30 Uhr. Die zweite Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr und endet um ca. 22:30 Uhr. Anschließend gibt´s Feuerwerk am Rhein für umme. Der Preis beträgt einheitlich € 58,- inklusive einem Freigetränk in der Pause. Der Vorverkauf beginnt am 1. Oktober.
-
Schlachtplatte
Kom(m)ödchen
Die Jahresendabrechnung 2023
von Dienstag 2. Januar 2024 bis Donnerstag 4. Januar 2024
Kom(m)ödchen
Jedes Jahr schart Robert Griess drei Kabarett-Kolleginnen und Kollegen um sich zum Ensemble, das mit allem, was dumm, quer und blöd läuft, abrechnet. All der Wahn- und Schwachsinn kommt noch einmal auf die Bühne, um lachend in den Orkus des Vergessens entsorgt zu werden. Alice Köfer ist die Pointen-Feuerwerkerin mit Berliner Schnauze und einer Gesangsstimme, die im Kabarett ihresgleichen sucht. Holger Müller ist der Schöpfer des Ausbilder Schmidt und sagt über seine Comedy-Figur: „Auch so ein harter Brocken macht schon mal heimlich „mimimimi“. Und dann wird’s komisch.“ Kathi Wolf ist eine Kabarettistin der nächsten Generation, die kein Blatt vor den Mund nimmt und als studierte Psychologin auch noch lustige Ratschläge für alle Lebenslagen parat hält.
-
HG Butzko
Kom(m)ödchen
ach ja
Freitag 5. Januar 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?
Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.
Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.
Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko…. ach ja. -
Nils Heinrich
Kom(m)ödchen
Junger Gebrauchter
Dienstag 9. Januar 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Männer reden in diesem Lebensabschnitt immer weniger, Frauen immer mehr. Er ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt. Interessiert beobachtet er, wie die anderen auch älter werden. Wie sich bei Menschen seiner Altersgruppe die Tattoos in die Länge ziehen, weil dem Bindegewebe langsam die Piercings zu schwer sind. Lohnt es sich jetzt noch Influencer zu werden? Und für was eigentlich? Für Hornhautraspeln? Für Brei? Fragen über Fragen und eine einzige Erkenntnis: Du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.
-
Mathias Tretter
Kom(m)ödchen
Nachgetrettert – der satirische Jahresrückblick
Freitag 12. Januar 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Fragen Sie sich nicht auch, wo die letzten Jahre hin gegangen sind? Als wären sie einfach aus dem Leben geschnitten. Nichts war mehr, wie es war. Ganze sechs Jahre gab es keinen Jahresrückblick von Mathias Tretter. Weil er sich irgendwann gefragt hat: Warum nochmal erinnern an alles, was einen schon beim ersten Hören genervt hat? Reicht doch, dass es einmal passiert ist. Doch mit jedem neuen Live-Ticker steigt die Nachfrage – wo so viel Gegenwart ist, braucht’s auch ein bisschen Vergangenheit. Und Mathias Tretter liefert sie jetzt wieder. “Nachgetrettert!“ ist zurück! In zwei Stunden alles, was man lieber vergessen hätte. Doch so nacherzählt, dass Sie denken: „Es war die Zeit unseres Lebens!“
-
Thomas Nicolai
Kom(m)ödchen
Sächsisch für Anfänger
Donnerstag 18. Januar 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Wenn man nach Sachsen reist, stellt man schnell fest: der Sachse ist warmherzig, freundlich, höflich, hilfsbereit, lustig, verschmitzt, gesellig, gastfreundlich und kommunikativ. Mit einem Sachsen ins Gespräch zu kommen ist nicht schwer, ihn zu verstehen umso mehr. In dieser Show erfahren Sie Details und praktische Hinweise zur Schönheit und Poesie der sächsischen Mundart. Sie erleben einen Sächsisch-Kurs, hören die original-sächsische Synchronfassung von „Casablanca“, lauschen sächsischer Mundartdichtung und erfahren, dass schon Kurt Tucholsky und Otto Reutter ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Sachsen machten. Dass dies alles nicht trocken und didaktisch daher kommt, dafür sorgt Thomas Nicolai. Und am Ende werden auch Sie sagen: Sächseln ist sächsy!
-
ONKeL fISCH
Kom(m)ödchen
Der WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblick
Mittwoch 24. Januar 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Bei WDR 2 blicken ONKeL fISCH alle sieben Tage bei „Zugabe Pur“ auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für’s Radio geht’s am Ende des Jahres wieder auf lange Tour durch die Theater der Republik. ONKeL fISCH – das sind Adrian Engels und Markus Riedinger. Und sie feiern die unfassbaren Sternstunden 2022. Dieser Jahresrückblick ist anders, denn die beiden Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 90 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener Meister der Kleinkunst.
-
ONKeL fISCH
Kom(m)ödchen
ONKeL fISCH
Der WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblick
Donnerstag 25. Januar 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Bei WDR 2 blicken ONKeL fISCH alle sieben Tage bei „Zugabe Pur“ auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für’s Radio geht’s am Ende des Jahres wieder auf lange Tour durch die Theater der Republik. ONKeL fISCH – das sind Adrian Engels und Markus Riedinger. Und sie feiern die unfassbaren Sternstunden 2022. Dieser Jahresrückblick ist anders, denn die beiden Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 90 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener Meister der Kleinkunst.
Steht aktuell nicht zum Verkauf
-
Jens Neutag
Kom(m)ödchen
Das Beste aus 20 Jahren
Freitag 26. Januar 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Die Welt scheint immer mehr aus den Fugen zu geraten und dagegen hilft nur eins: Humor. Und dafür hat der Kabarettist seine bisherigen acht Soloabende durchforstet und all die funkelnden, kabarettistischen Goldstückchen gehoben und aufpoliert, die auch heut enoch ihren Glanz versprühen. Genießen Sie einen pointenreichen und durchgereiften Kabarettabend der Extraklasse, der genau das bietet, wofür Jens Neutag seit Jahren steht: HIntergründigen Humor garantiert über der Gürtellinie, der den Wahnsinn des Alttags genau dort aufspürt, wo er passiert. Irgendwo zwischen Rummelplatz, REWE und Regierungsbank.
-
Lutz von Rosenberg Lipinsky
Kom(m)ödchen
Keine Bewegung! Ein kabarettistischer Workout
Samstag 27. Januar 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Wie wenig hat sich in Deutschland bewegt in den letzten Jahrzehnten: Ob Energie, Digitalisierung, Klima, Bildung, Mobilität – wir blockieren uns selbst. Sitzen aus. Warten ab. Wir sind eine Stagnation. Wir sind das Volk der Sitzer und Lenker. Dabei brauchen wir Bewegung – und nicht nur eine. Es ist Zeit für ein Kabarettprogramm, das dazu aufruft. Stand Up. For your right. To Party. Dafür lohnt es sich, aufzustehen. Und nicht nur morgens. „Keine Bewegung!“ - das ist Empowerment mit unterhaltsamen Mitteln.
-
Mathias Richling
Robert-Schumann-Saal
#2024 Das neue Programm
Mittwoch 28. Februar 2024 20:00
Robert-Schumann-Saal
Der Perfektionist Richling kombiniert Menschenkenntnis mit scharfer Beobachtungsgabe und brilliert weitab von plumper Comedy. Sein bitterböser Blick auf die Realität und vor allem die reale nationale und internationale Politik hat seinen Ruf als einer der besten Kabarettisten Deutschlands gefestigt. Die Berliner Zeitung titelt: „Richling ist bitter und böse und dicht an der Wirklichkeit.“ Und der SPIEGEL notiert: „Der Auftritt von Mathias Richling erinnert an das Grundgesetz des Kabaretts: „Es darf radikal sein, böse und ungerecht gegenüber jedermann- aber es muss treffen.“ Und Richling trifft – soviel ist sicher!
Regie und Bühnenbild: Günter Verdin
-
Patrick Nederkoorn
Kom(m)ödchen
Patrick Nederkoorn
Die orangene Gefahr... Hilfe die Holländer kommen
Donnerstag 14. März 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Steht aktuell nicht zum Verkauf
-
Christian Ehring
Robert-Schumann-Saal
Stand jetzt
Samstag 20. April 2024 20:00
Robert-Schumann-Saal
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen.
Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.
Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus – Stand jetzt.
Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
„Christian Ehring geht ja gerne da hin, wo es weh tut, und das wie immer: mit Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ (Süddeutsche Zeitung)
-
Carrington-Brown
Kom(m)ödchen
Carrington-Brown
Best of
Donnerstag 25. April 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Steht aktuell nicht zum Verkauf
-
Martin Zingsheim
Kom(m)ödchen
Martin Zingsheim
neues Programm
Donnerstag 19. September 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die Anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tag-täglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Und wundern uns dann, dass man zwischen Desinfektionsmittel und Physiotherapie kaum noch was mitkriegt. Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal!
Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!
Steht aktuell nicht zum Verkauf
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Kom(m)ödchen-Ensemble
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
Donnerstag 10. Oktober 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Es sind stürmische Zeiten, und es ist nicht leicht, im täglichen Nachrichtengewitter die Übersicht zu behalten. Die „Quickies“ sind der Ausweg! In unserem furiosen Sketch- Programm, werden die Ereignisse der Zeit in blitzschnellen Nummern und taufrischen Moderationen seziert. Was morgens durchs Netz rast, landet abends auf unserer Bühne.
Es erwartet Sie ein wilder Abend voll mit top-aktueller Satire und vielen schrägen, abgedrehten, saukomischen und scharfen Szenen. Bunte Skizzen zur Zeit, und dazu ein Blick in die kreative Werkstatt des Kom(m)ödchens, die 24/7 aktiv ist. Viel Spaß!
Steht aktuell nicht zum Verkauf
-
Anna Schäfer
Kom(m)ödchen
Anna Schäfer
neues Programm
Donnerstag 21. November 2024 20:00
Kom(m)ödchen
In ihrem Bühnenprogramm beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin Anna Schäfer mit keiner geringeren Frage als: Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst das eigentliche Leben zu verpassen. Im Laufe des Abends begegnet sie dabei verschiedensten Figuren mit all ihren unterschiedlichen Meinungen, Hoffnungen, Ängsten und Vorurteilen. Eine manchmal Wahn-sinnige, herausfordernde und virtuose Melange aus Theater, Comedy, Kabarett und Musik!
Steht aktuell nicht zum Verkauf
-
Thomas Reis
Kom(m)ödchen
Thomas Reis
Du sollst nicht verblöden
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Wacht auf, Verdummte dieser Erde, die stets man noch zu TikTok zwingt! Lacht auf gegen Griesgram und schlechte Laune, lacht auf, bis der Pessimismus resigniert! Wo Wahn zu Sinn wird, wird Satire zur Pflicht. Nie war die zündende Pointe wichtiger. Wir brauchen nicht nur schärfere Waffen, auch schärfere Worte. Kultkabarettist Thomas Reis „ist das Master-Mind unter den deutschen Kabarettisten, sein Humor ist ein brüllend komischer, bisweilen brillanter Drahtseilakt auf erschreckend hohem intellektuellen Niveau. Absolut unzeitgemäß, absolut sehenswert.“ (NZZ) Dem stimmen wir uneingeschränkt zu.
Steht aktuell nicht zum Verkauf
Warenkorb
Warenkorb
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.