-
Events 27
Events 27
- Other products 27
27 products listed
-
Jürgen Becker
Kom(m)ödchen
Deine Disco – Geschichte in Scheiben
Wednesday, 2 July 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen. So hatten die Hausbesetzer Ton Steine Scherben und die Friedensbewegung hatte Bots & BAP. Die Frauenbewegung hatte Ina Deter, die Punker hatten Patti Smith. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren: Die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker perfekt analysiert.
„Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend ein und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science. Doch vergesst die Emotionen nicht! Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Don't Look Back
from Thursday, 3 July 2025 to Friday, 31 October 2025
Kom(m)ödchen
Das Kom(m)ödchen mischt sich ein! Mit „Don‘t Look Back“, einem rasanten Jahresvor- und Rückblick, wirft sich das spielfreudige Ensemble der traditionsreichen Düsseldorfer Altstadtbühne mitten rein in den Irrsinn der gesellschaftlichen Debatten.
Dabei hält es sich nicht mit einem Rückblick in das vergangene Jahr auf. Es wagt schnell, scharf, politisch, witzig und intelligent einen satirischen Vorausblick auf alles, was kommt. Mit der größten anzunehmenden Pointendichte der Republik und seherischen Enthüllungen, die alle Prognose-Institute dieser Erde in verzweifeltes Erstaunen versetzen, schafft es neue Maßstäbe.
„Don‘t look back“ macht fit für die Zukunft. Das Kom(m)ödchen-Ensemble mit Martin Maier-Bode, Daniel Graf, Heiko Seidel und erstmalig Susanne Pätzold gibt alles – hochbrisante Politsatire mit Nach- und Vorwirkungen und humoristische Verzückungsgarantie.
-
Barbara Ruscher
Kom(m)ödchen
Mutter ist die Bestie
Friday, 4 July 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ „Earth, Wind and Eier“ mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm eigenen Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa.
Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
-
VierNull Sonntags-Matinée
Kom(m)ödchen
mit VierNull.de und Gästen aus der Stadt
from Sunday, 6 July 2025 to Sunday, 12 October 2025
Kom(m)ödchen
Geschichten, die inspirieren und informieren – erzählt von den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, die sie hautnah erlebt haben. Vier Mal im Jahr laden die Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf jeweils vier spannende Menschen aus der schönsten Stadt am Rhein zu einer gemütlichen Matinée ins Kom(m)ödchen. Bei Kaffee und Teilchen wird über ihren denkwürdigsten, rührendsten, faszinierendsten Moment des Jahres gesprochen.
Neben vier spannenden Geschichten gibt es außerdem einen Überblick über die wichtigsten Düsseldorfer Nachrichten, Einblicke in das Handwerk des Geschichtenschreibens und natürlich die ungewöhnlichsten VierNull-Leserbriefe.
Die Matinée-Reihe heißt EinsVier. Und ZweiVier. Und DreiVier. Und VierVier.
-
Christian Ehring
Versöhnung
from Friday, 22 August 2025 to Saturday, 8 November 2025
Christian Ehring, bekannt als Moderator von „extra 3“ und Ensemblemitglied der „Heute Show“, tourt wieder mit einem brandneuen Soloprogramm durchs Land. Und das ist auch gut so. Denn sein Witz, seine Spontaneität und seine Empathie werden überall gebraucht. Vor allem hier, vor allem jetzt.
Das Land ist gespalten. Von Tag zu Tag werden die Gräben tiefer, die Fronten härter und die Sitten rauer. Konflikte eskalieren innerhalb von Sekunden. Wo es früher noch zivilisierte Debatten gab, wird heute nur noch geschimpft und beleidigt, so dass man pausenlos rufen möchte: „Habt ihr eigentlich schon mal was von Höflichkeit gehört, ihr Arschkrampen?!“
Zugegeben: Auch Ehring hat sich im Stellungskrieg der Meinungen nicht immer vornehm zurückgehalten. Auch er hat schon gedisst und gebashed, hat geshamed, geblamed, gesilenced und gefrontet - teilweise ohne zu wissen, was diese BegriXe überhaupt bedeuten. Jetzt aber sagt er: Schluss mit der Spaltung! Der Satireprofi mit dem Johannes-Rau- Gedächtniskiefer hat umgeschult und will fortan versöhnen: Sich mit uns, uns mit der Welt, links mit rechts, Elmex mit Aronal. Und wo ließe sich das besser bewerkstelligen als im ganz konkreten Hier und Jetzt eines Theaterabends?
Die Zuschauer erwartet eine hochaktuelle, politische, persönliche und auch diskursive Show, die sich nicht auf das Trennende konzentriert, sondern auf das, was uns alle noch miteinander verbindet. Für Ehring jedenfalls steht fest: Versöhnung beginnt mit Zuhören. Das sollten wir tun. Und zwar ihm.
Text und Musik: Christian Ehring Textmitarbeit: Dietmar Jacobs
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Bulli. Ein Sommermärchen
from Thursday, 4 September 2025 to Saturday, 25 October 2025
Kom(m)ödchen
Was für Zeiten! Gewissheiten gehen dahin, Kriege und Krisen bestimmen unsere Welt. Dabei hatten wir doch alle im Leben was ganz anderes geplant. Mit dem neuen Stück nimmt das Kom(m)ödchen die Zuschauer mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Träumen und Idealen, die eine Gesellschaft haben kann und zu dem, was am Ende aus diesen Träumen wird. Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreude noch mal zusammen, um abzugleichen, was aus ihren alten Utopien geworden ist. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück rund um einen alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen die Welt ja doch noch retten …
Und so erleben wir eine rasante, überraschende und sehr politische Tour, die uns mitnimmt zu Großstadt-Cowboys und Landeiern, in die Wildnis, ans Lagerfeuer … und vor allem zu den großen Fragen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und was ist mittendrin noch mal die Nummer der Pannenhilfe? „Bulli“ ist ein Stück zur Lage unserer Zeit. Über Probleme, in denen wir stecken, und die Wegweiser da raus.
-
René Steinberg
Kom(m)ödchen
Radikale Spaßmaßnahmen
Friday, 5 September 2025 20:00
Kom(m)ödchen
In seinem Programm wird René Steinberg radikal: radikal lustig, fröhlich, optimistisch, bunt - und hat alternativlos den Spaß im Auge. Denn es reicht! Wir haben genug von Ernsthaftigkeit, von Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel. Deshalb ruft er auf zum großen Systemwechsel: lasst uns jetzt und hier die Welt ein bisschen besser lachen! Steinberg ist sich sicher: Wo der Spaß sitzt, da geht es lang. Im Alltag, in Beziehungen, bei Bildung, anstrengenden Kindern und peinlichen Eltern, im gesellschaftlichen Miteinander und in der Politik. Einfach mehr Spaß wagen! Und das beginnt mit einem Abend voller Vergnügen! Geben sie sich dem ganz hin bei einem Live-Erlebnis der besonderen Art: abwechslungsreich, überraschend, hintergründig und interaktiv. Lachen sie sich fit und radikalisieren Sie sich, wenn Steinberg aufruft zu bitter nötigen Spaßmaßnahmen. Mit Doppel-Wumms!
-
Jochen Malmsheimer
Kom(m)ödchen
Statt wesentlich die Welt bewegt...
from Tuesday, 9 September 2025 to Wednesday, 10 September 2025
Kom(m)ödchen
Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt - ein Rigorosum sondershausen
Jochen Malmsheimer hat in seinen Bühnenprogrammen eine ganz eigene Kunstform erschaffen: das epische Kabarett. Das geschriebene und das gesprochene Wort stehen dabei stets im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf sein neues Programm, von dem wir bisher nur den Titel kennen. Eines ist aber jetzt schon sicher: Es wird der Hammer!
-
Thomas Freitag
Kom(m)ödchen
Rückzug über die Minen der Ebene
from Friday, 12 September 2025 to Saturday, 13 September 2025
Kom(m)ödchen
Thomas Freitag setzt mit seinem neuen Programm einen Schlusspunkt. Denn die einstigen Zukunftsträume des Nachkriegskindes Thomas haben sich mittlerweile in Albträume verwandelt - und die Wut darüber lässt ihn nicht kalt. Er entlarvt die menschliche Hybris, sich grundsätzlich für dem Tier überlegen zu halten. Der Mensch ist keine arme Sau, nur weil er mit digitalen Errungenschaften, KI, Suchtmitteln, Reichtum und Ehre nicht zurechtkommt. Doch er ist es, der jeder positiven Errungenschaft sofort den Missbrauch folgen lässt - keine Sau würde so etwas tun. So bekommt manch einer noch einmal den Kopf gewaschen. Nicht aber das Gehirn, denn dort, so scheint es, haben andere bereits ganze Arbeit geleistet. Und da Thomas Freitags Parodien legendär sind, melden sich natürlich auch die Granden aus dem Himmel zu Wort - denn sie leiden unter dem derzeitigen Bodenpersonal am meisten. Wer den großartigen Verwandlungskünstler also noch einmal erleben will, sollte sich dieses Programm nicht entgehen lassen.
-
True Crime von Viernull.de – Kohle, Knast und Kaviar
Kom(m)ödchen
Der Fall Immendorff
Saturday, 20 September 2025 20:00
Kom(m)ödchen
2003 wurde der Maler Jörg Immendorff mit einer strafbaren Menge Kokain und neun teils minderjährigen Prostituierten im Steigenberger Parkhotel ertappt. Im Prozess gegen den damals schon todkranken Mann kam heraus, dass er 27 solcher Partys gefeiert hatte. Er war da schon gezeichnet von einem unheilbaren Nervenleiden und kam, auch wegen seiner Krankheit, mit einer milden Strafe davon. Drei Jahre später starb er. Der Fall erregte damals enormes Aufsehen.
-
Konrad Beikircher
Kom(m)ödchen
Rheinisches Universum
Sunday, 21 September 2025 18:00
Kom(m)ödchen
Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten, Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööß besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou …“. Das Programm ist damit sozusagen sein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar!
-
Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten
Kom(m)ödchen
La Groete – Sag nicht Kleinkunst
Thursday, 25 September 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Salon HipHop & Lecture
Pigor hat ein Buch geschrieben: „La Groete – Sag nicht Kleinkunst!“ Ein Abenteuerroman aus der Welt des Kabaretts, mit verrückten Exkursen, Wortspielereien, voll von Begebenheiten vor, auf und hinter den Bühnen: Orte, an denen sich Pigor & Eichhorn bestens auskennen. Das Buch spielt im Nachwende-Berlin. Der Teufel möchte zum Ausklang des 20. Jahrhunderts nochmal einen Pakt alter Schule abschließen und verspricht dem Chansonnier La Groete, im Tausch für seine Seele, den Deutschen Kleinkunstpreis. Doch mit der Kulturbeauftragten einer Krankenkasse erwächst ihm eine ebenbürtige Gegnerin. Eichhorn, der sich in der Rolle des Literaturkritikers neu erfindet, entwickelt sich zum Master des Abends und versucht Pigor kritisch auf den Zahn zu fühlen. Doch er muss immer wieder zurück ans Klavier, um die Chansons zu begleiten, die die beiden in jenen Cabaret-Zeiten geschrieben haben, in denen auch die Romanhandlung spielt. La Groete – sag nicht Kleinkunst! – ein Abend mit Salon HipHop von Pigor & Eichhorn und einer verteufelt bizarren Expedition ins Berliner Kreativmilieu der Wendejahre.
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Crash. Ein Drama in vier Fenstern
from Friday, 26 September 2025 to Sunday, 28 September 2025
Kom(m)ödchen
Vier Geschwister, eine Videokonferenz und ein kleiner Anlass: Ein Geschenk für die gemeinsamen Eltern soll organisiert werden. Doch was wie eine leichte Aufgabe klingt, entwickelt sich im neuen Kom(m)ödchen-Programm zum rasanten, aktuellen, musikalischen und urkomischen Konfrontationskurs.
Frontal crashen vier komplett unterschiedliche Charaktere und Lebensentwürfe aufeinander und zeigen, was mit einer Gesellschaft passiert, in der sich jeder in seiner eigenen Denkblase einrichtet. Denn wir sind alle auf dem Weg in die Zukunft… aber warum gibt es so verdammt viele Geisterfahrer? Auf diese Frage findet das Ensemble des Kom(m)ödchen in einem Parforceritt sehr unterhaltsame satirische Antworten. Eine irre „Videokonferenz“ mit den Mitteln des Theaters.
-
Gude Leude
Kom(m)ödchen
Gude Show
Wednesday, 1 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
„Das ist doch jetzt nicht alles improvisiert oder?“ Doch. Ist es. Für eine gude Show braucht es nichts – außer Gude Leude. Denn die jonglieren mit euren Ideen wie mit brennenden Marshmallows – mal sehen, wer sich dabei die Finger verbrennt. Bei Gude Leude gibt es keine Ausreden, nur Quatsch, Chaos und die Schönheit des Scheiterns. Denn mal ehrlich, wer braucht schon perfekte Pointen, wenn wir gemeinsam über die eigenen Missgeschicke lachen können. Also schnappt euch eure FreundInnen, eure Schwiegermutter und den schrulligen Nachbarn von nebenan, denn: Diese Show geht jeden etwas an. Euch erwartet ein Abend voller Überraschungen.
-
ONKeL fISCH
Kom(m)ödchen
Hoffnung – ein Serviervorschlag
Thursday, 2 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
ONKeL fISCH sind die Hoffnungsträger der deutschen Satirelandschaft. Und wo sie hinkommen, bringen sie die Hoffnung mit. Ihr Motto: Verzweifeln kann man immer noch. Primär ist das Meiste eine Frage der Perspektive. Ob das Glas halb voll ist oder halb leer, ist eigentlich egal. Wichtiger: Wir haben was zu Trinken! Die beiden Bewegungsfanatiker verbreiten Hoffnung, wo sie können. Und wie sie's können: Mit Spaß, Singen, Tanzen und das in Deutschlandtempo und Zeitlupe. Modernes Kabarett zum Kugeln zwischen Erwartung und Haltung. Sicherlich, Heiner Müller hat mal gesagt: Optimismus ist nur ein Mangel an Information. Hinzufügen muss man aber: Der Pessimismus auch! ONKeL fISCH sind auf hoffnungsfroher Satiremission durch das ganze Land, um die geistigen Abwehrkräfte zu stärken. Und das ist ganz schön lustig!
-
Patrick Nederkoorn
Kom(m)ödchen
Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
Sunday, 5 October 2025 18:00
Kom(m)ödchen
Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbenen Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen? „Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen“ ist die erste deutschsprachige Vorstellung des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. Es ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel.
-
Jan Weiler
Kom(m)ödchen
Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
from Monday, 6 October 2025 to Tuesday, 7 October 2025
Kom(m)ödchen
Die besten Texte der Pubertier-Ära mit sieben neuen Episoden
Die ersten Warnzeichen der Pubertät sind kaum wahrnehmbar und noch leicht zu übersehen. Fast unbemerkt wird der Nachwuchs zunächst muffelig und maulfaul, dann aufmüpfig und liebeskrank. Doch bald ist die Verwandlung zum Pubertier perfekt und es kommt zu glanzvollen Auftritten bei Partys und Popkonzerten, aber auch auf dem heimischen Sofa, von dem sie nicht mehr wegzudenken sind. Doch in dem Moment, wo man glaubt, den Anblick der Pickelcreme im Bad und die Diskussionen über mangelnde Wokeness im Griff zu haben, ziehen die Pubertiere einfach aus und machen die Eltern damit von einem auf den anderen Tag zu Ältern. Und was nu?
In den besten Texten der Pubertier-Ära spannt Jan Weiler einen weiten Bogen und erzählt von Besuchen im Pubertier-Labor, dem Leben zwischen Teenagern und der leisen Verzweiflung ratloser Eltern.
-
Ulan & Bator
Kom(m)ödchen
Undsinn
Thursday, 9 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Es gibt nichts Neues unter der Sonne, heißt es. Aber dafür unter den zwei Mützen von Ulan & Bator! UNDSINN. Nach ihrem Programm ZUKUNST (Deutscher Kabarettpreis 2022) der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts. Nunmehr im 24. Jahr forschen sie weiter an ihrem „Krazy Kabarett“, wie sie es nennen. Niemand sonst im deutschsprachigen Raum verbindet Poesie, Comedy, Kabarett, Sprachspiel, Körperperformance, Tanz und Gesang, derart grenzgängerisch und doch zugänglich, zu einem Kunstwerk. Ihr einzigartiger Humor, der längst über Vergleiche mit Monty Python und Loriot hinaus geht, lässt sie souverän auf dem dünnen Seil tanzen zwischen Tiefe, Musikalität, Jux, Philosophie und Gesellschaftskritik. UNDSINN eben.
-
Carrington-Brown
Kom(m)ödchen
Best of
Friday, 10 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Rebecca Carrington und Colin Brown, das mehrfach ausgezeichnete deutsche Duo mit britischem Migrationshintergrund, zeigen in ihrem „Best of“ Programm das Beste aus ihren gemeinsamen Jahren auf der Bühne. Das Traumpaar der musikalischen Comedy umspannt mit Stimme und Cellobogen das Universum von Bach, Beatles bis Britppp und Billy Jean. Beide agieren hinreißend ironisch, witzig und brillant. Natürlich wird auch Rebeccas Cello namens »Joe« mit von der Partie sein. Sie hoffentlich auch!
-
Carrington-Brown
Kom(m)ödchen
Best of (in English)
Saturday, 11 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Rebecca Carrington and Colin Brown, the multi-award-winning German duo with a British migration background, present the best of their years on stage together in their “Best of” program. The dream couple of musical comedy spans the universe from Bach and Beatles to Britpop and Billy Jean with their voices and cello bows. Both perform with captivating irony, wit and brilliance. Of course, Rebecca’s cello called “Joe” will also be part of the show. Hopefully you will too!
-
Reiner Kröhnert
Kom(m)ödchen
Er
Thursday, 16 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Stephen Kings ES lebt - hat seine Niederlage gegen die kleinen Paschas vom Club der Verlierer gut überstanden und heißt heute Friedrich Merz. Ein gutes Lachen ist in der heutigen Zeit eines, das einem im Halse stecken bleibt. Reiner Kröhnert liefert hier zuverlässig. Egal ob er Trump parodiert, Robert Habeck, Boris Becker oder Klaus Kinski u.v.a. – immer erzeugt er beim Zuschauer das Gefühl, die parodierten Personen auf eine neue, teils verstörend-heitere Weise kennenzulernen. Vorhang auf für Reiner Kröhnerts pikant-brisantes Prominenten-Panoptikum! ER weiß “Lachen ist der Hoffnung letzte Waffe.”
-
Michael Frowin
Kom(m)ödchen
Das wird ein Vorspiel haben
Friday, 17 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Wie kaum ein anderer findet Frowin immer wieder treffend und zielsicher die großen Themen im Kleinen, den Witz in der Wut und den Aberwitz in unserem Alltag. Auch in seinem neuen Solo schaut er scharfsinnig und mit verblüffender Leichtigkeit auf die Welt. Und zielt diesmal mitten ins Herz aller Katastrophen: Unser Gehirn. Das verfügt nämlich nur über eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne.
Frowin ist und bleibt ein bestens informierter Menschenfreund und politisch unverdrossener Optimist. Und zur guten Laune, die er auf der Bühne verbreitet, singt er auch noch – und zwar so, wie es kaum ein Kabarettist kann. Machen Sie sich also mit Leib und Seele auf einen tief erotisierenden Abend für Herz und Hirn gefasst, denn „Das wird ein Vorspiel haben!“.
-
Kabarett & Comedy
Kom(m)ödchen
Düsseldorfer Satire Slam
Wednesday, 22 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Neu im Kom(m)ödchen
Warum sollte Hannover Bundeshauptstadt werden? Welche Sätze würde Olaf Scholz nie sagen? Und warum gehören Zehenschuhe verboten? Vier Künstler aus den Bereichen Kabarett und Stand-up-Comedy verbinden die beiden Kunstformen zu einem Abend voller Pointen und Punchlines. Und am Ende entscheidet das Publikum, welchem Künstler diese Verbindung am besten gelungen ist – im Kampf der Disziplinen! Hier wird garantiert viel gelacht und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt: Wir machen Schluss mit Kabarettnummern, die aus mehr Haltung als Witz bestehen, und Schluss mit Stand-up-Comedy, bei der nur nach der billigsten Pointe gesucht wird. Abgerundet wird der Abend vom jetzt schon legendären Improteil, in dem unsere Künstler gemeinsam spontan auf aktuelle Themen reagieren. Spätestens da wissen wir dann, was es mit Hannover und den Zehenschuhen auf sich hat. Durch den Abend führt Comedian und Satiriker Nico Hoffmeister mit einer perfekten Mischung aus Kabarett und Comedy.
-
Matthias Deutschmann
Kom(m)ödchen
Propaganda à la carte
Thursday, 23 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Der römische Nahostbeauftragte Pontius Pilatus hat die Frage in den Raum geworfen:
„Was ist Wahrheit?“ Der amerikanische Ex-Präsident Robert De Niro hat sie in Zero Day beantwortet: „Die Wahrheit ist die Wahrheit.“ Klasse! Aber wie soll sie noch ans Licht kommen? Bismarck, der alte Trickser, musste es wissen: Vor den Wahlen, während des Krieges und nach der Jagd wird am meisten gelogen. Aber jetzt sind keine Balken mehr da, die sich biegen könnten. Nur noch Sägemehl. Vom Winde verweht. Wirklich? Ist das wirklich wahr oder ist es Propaganda? Who can fuck the fake? Ein Abend mit Propagandafrüherkennung und fröhlicher Entsorgung. -
Simone Solga
Kom(m)ödchen
Sie kennen mich
Tuesday, 28 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
"Es gibt vieles, über das wir reden müssen", sagt Simone Solga. Unser Land hat sich einschneidend verändert. Gesinnung ist wichtiger als Verantwortung. Moral ist wichtiger als Kompetenz. Emotionen sind wichtiger als Fakten. Schwere Zeiten also. Simone Solga erzählt Ihnen auch nicht das Zeug ,von dem sie glaubt, dass Sie´s hören wollen. Versprochen. Sie sagt einfach, was sie denkt. Heutzutage ein echter Risikosport. Regen Sie sich gerne auf, schimpfen Sie, applaudieren Sie, amüsieren Sie sich oder geben Sie sich in der Pause am Tresen gleich die Kante. Versprochen: Der Kreislauf kommt in Schwung. Und das ist gut so. Ist doch wahr!
-
Claus von Wagner
Robert-Schumann-Saal
Projekt Equilibrium
Friday, 21 November 2025 20:00
Robert-Schumann-Saal
Was bekommt man, wenn man die Tradition amerikanischer Stand-Up-Comedy mit Themen kreuzt, die eigentlich verdammt noch mal nicht komisch sind? Und das dann auch noch mit einem faszinierenden Darsteller und Autoren wie Claus von Wagner paart? Auf jeden Fall einen verdammt guten Abend. Nicht weniger! Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
Projekt Equilibrium ist Claus von Wagners neues Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
-
Herbst & Netenjakob
Robert-Schumann-Saal
Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
Friday, 19 December 2025 20:00
Robert-Schumann-Saal
Zwei Humor-Arbeiter lesen ihre Lieblings-Satiren und plaudern. Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot.
An diesem exklusiven Abend plaudern sie nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: seien es Sketche eines gewissen Vicco von Bülow oder ein Entschuldigungsschreiben, das Herbst als Schüler an seinen Religionslehrer verfasste; seien es sarkastische Texte aus Netenjakobs Feder oder Live-Auszüge von Herbsts Lieblings-Hörbüchern; seien es Szenen aus Netenjakobs Erfolgsroman „Macho Man“ oder aus der Kult-Serie „Stromberg“.
Wenn sich der erfolgreichste Hörbuchvorleser Deutschlands (Herbst) mit einem „begnadeten Parodisten“ (Kölner Rundschau über Netenjakob) ans Mikrofon begibt, dann ist eine Vielfalt an Stimmen und Humorfarben zu erwarten, die in dieser Kombination mit Sicherheit einzigartig ist.
Your shopping cart
Your shopping cart
Your shopping cart
Limited Access
Limited Access
Limited Access
Other users are currently waiting to access the shop. Make sure to complete your purchase in the next or you risk losing your order and being redirected back in the queue. You have to complete your order.