Events 58
Events 58
- Other products 58
58 products listed
-
Lars Reichow
Kom(m)ödchen
Lars Reichow
Wunschkonzert
Friday, 1 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, dann werden Sie sehen, dass kein Wunsch mehr offengeblieben ist – und kein Auge trocken.
Lars Reichow, der vielfache Preisträger, Radio- und Fernsehmoderator zeigt die ganze Bandbreite seines künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Und er zeigt Haltung: klare Worte gegen Nationalismus, Rassismus und ein Bekenntnis für ein weltoffenes Denken und Handeln. Lars Reichow und sein Best of Programm „Wunschkonzert“ – ein guter Grund, sich mit der Wirklichkeit zu beschäftigen.
Sold out
-
Moritz Netenjakob
Kom(m)ödchen
Das Ufo parkt falsch
Saturday, 2 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Das Beste und Neueste vom Ein-Mann-Ensemble
Der Grimmepreisträger und Bestseller Autor Moritz Netenjakob präsentiert einen perfekten Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren. Wer ihn noch nicht kennt, hat bestimmt schon über seine Texte gelacht – in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Stromberg“ oder „Pastewka“. Und wer ihn kennt, weiß längst, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammen gehören. Für die Augen ist er eine One-Man-Show und für die Ohren ein großes Ensemble. Garantiert: Lachmuskeltraining!
-
Simone Solga
Kom(m)ödchen
Ist doch wahr!
from Sunday, 3 December 2023 to Tuesday, 5 March 2024
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Und darum ist jetzt Schluss mit Stille halten. Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen. Eine einzige hinreißende Unverschämtheit! Denn das Leben ist zu schön, zu kurz und viel zu lustig, um es sich von den Bekloppten mies machen zu lassen. Mit Solga fröhlich in den Abgrund: das ist das Mindeste, was Sie sich gönnen sollten.
-
Christian Ehring
Kom(m)ödchen
Christian Ehring
Stand jetzt
Monday, 4 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt. Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus – Stand jetzt.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
Sold out
-
René Steinberg
Kom(m)ödchen
Ach du fröhliche... – Das Weihnachtsprogramm
Tuesday, 5 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Weihnachten soll fröhlich sein,... und besinnlich. Aber vor allem schön. Und gerade weil wir das so sehr wollen, stressen wir uns - „Ach“ - bis zur Besinnungslosigkeit, erleben Stress, Kaufwahn und treffen uns zum traditionellen Familienzwist.
René Steinberg meint: Schluss damit! Die Devise seines neuen Weihnachtsprogramms: „make Weihnachten great again“. Und der Weg dahin geht über's Lachen. Lachen über uns, unsere Macken, Gewohnheiten (wie essen Sie denn einen Dominostein?), über Mitmenschen, die das Fest der Liebe defintiv nicht auf dem Supermarkt-Parkplatz zelebrieren oder über vermeintlich kleine Lichter, die vielleicht gerade deswegen ihre Fenster Las-Vegas-artig illuminieren?
Lachen wir drüber – gerade auch mit anderen Menschen zusammen – denn wie gewohnt interagiert Steinberg viel mit seinem Publikum; damit man schon vor dem Fest einen schönen gemeinsamen Abend erlebt.
Vielleicht ein bisschen so, wie einst die Hirten, denn denen verkündete der Engel ja auch keine Paybackpunkte, sondern vor allem: eine große Freude! Also, zurück zu den fröhlichen Wurzeln des Weihnachtsfestes; Karten holen, entspannen und dann: „Lasst uns froh und munter sein!“
-
Tina Teubner & Ben Süverkrüp
Kom(m)ödchen
Stille Nacht bis es kracht
Wednesday, 6 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Wir können es lieben, wir können es hassen – der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich gründlich vorzubereiten. Tina Teubner, Melancholikerin mit starker Tendenz zu humorvollen Lösungen, weiß: Wer den Weihnachts-GAU in all seinen Varianten schon vorher durchgespielt hat, ist gewappnet für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut – und das alles im Angesicht des Erlösers. Diesen Wahnsinn übersteht nur, wer darüber lachen kann. Und wer selber kein Gedicht kennt, sollte wenigstens den Vortrag der anderen stören.
-
Frank Lüdecke
Kom(m)ödchen
Das Falsche muss nicht immer richtig sein
Thursday, 7 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Frank Lüdecke, einer der führenden politischen Kabarettisten in Deutschland ist nun seit 30 Jahren auf Tournee. Seit 2019 ist er auch noch Künstlerischer Leiter des Kabarett Theaters Die Stachelschweine. Klüger ist er immer noch nicht. Geht die Welt unter oder nur die Demokratie? Corona hat einiges verändert. Und wenn das Falsche nicht immer richtig ist – ist das Richtige dann immer falsch? Respektlos und feinsinnig, witzig und böse seziert Frank Lüdecke unsere wankenden Gewissheiten. Ein Parforceritt durch die Debatten unserer verrückten Zeit. Eine Lösung hat er auch: Berlin! Warum, erfahren Sie erst ganz am Schluss.
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Crash. Ein Drama in vier Fenstern
from Saturday, 9 December 2023 to Saturday, 2 March 2024
Kom(m)ödchen
Vier Geschwister, eine Videokonferenz und ein kleiner Anlass: Ein Geschenk für die gemeinsamen Eltern soll organisiert werden. Doch was wie eine leichte Aufgabe klingt, entwickelt sich im neuen Kom(m)ödchen-Programm zum rasanten, aktuellen, musikalischen und urkomischen Konfrontationskurs.
Frontal crashen vier komplett unterschiedliche Charaktere und Lebensentwürfe aufeinander und zeigen, was mit einer Gesellschaft passiert, in der sich jeder in seiner eigenen Denkblase einrichtet. Denn wir sind alle auf dem Weg in die Zukunft… aber warum gibt es so verdammt viele Geisterfahrer? Auf diese Frage findet das Ensemble des Kom(m)ödchen in einem Parforceritt sehr unterhaltsame satirische Antworten. Eine irre „Videokonferenz“ mit den Mitteln des Theaters.
-
Susanne Pätzold
Kom(m)ödchen
Multiple Choice – der Abend der Entscheidungen
Sunday, 10 December 2023 18:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Täglich lauern zig Entscheidungen, die jeder Mensch treffen muss. Ob man sich morgens duscht oder einfach im Homeoffice bleibt, ob man mittags auf Fleisch verzichtet oder abends auf Sex. Wenn man zwei erkrankte Freunde hat: Besucht man lieber den mit der Pest oder den mit der Cholera? Kind und Karriere oder Füße hoch in Florida? Tauchen Sie mit Susanne Pätzold ein in den Kosmos von lebensverändernden Entscheidungen und deren (un)vorhersehbaren Folgen. Und egal, ob Sie eher auf die Würfel des Schicksals vertrauen, Ihr Bauchgefühl oder Ihren Verstand: Eine Entscheidung können wir Ihnen abnehmen. Mit einem Ticket für „Multiple Choice“ machen Sie alles richtig.
-
Wilfried Schmickler
Kom(m)ödchen
Es hört nicht auf
from Tuesday, 12 December 2023 to Wednesday, 13 December 2023
Kom(m)ödchen
Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem – wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen, wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Die als Glückspilze verkleideten Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten. Nostalgietrips in die Welt von Vor-vor-gestern. Wenn möglich, bitte umkehren. Aber es gibt kein neues Leben im Alten und es gibt kein trautes Heim im untergegangenen Reich. Es gibt kein zurück. Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahr- zehnten zur ersten Liga der Politikkabarettisten im Land – ein Muss!
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Bulli. Ein Sommermärchen
from Thursday, 14 December 2023 to Sunday, 24 March 2024
Kom(m)ödchen
Was für Zeiten! Gewissheiten gehen dahin, Kriege und Krisen bestimmen unsere Welt. Dabei hatten wir doch alle im Leben was ganz anderes geplant. Mit dem neuen Stück nimmt das Kom(m)ödchen die Zuschauer mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Träumen und Idealen, die eine Gesellschaft haben kann und zu dem, was am Ende aus diesen Träumen wird. Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreude noch mal zusammen, um abzugleichen, was aus ihren alten Utopien geworden ist. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück rund um einen alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen die Welt ja doch noch retten …
Und so erleben wir eine rasante, überraschende und sehr politische Tour, die uns mitnimmt zu Großstadt-Cowboys und Landeiern, in die Wildnis, ans Lagerfeuer … und vor allem zu den großen Fragen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und was ist mittendrin noch mal die Nummer der Pannenhilfe? „Bulli“ ist ein Stück zur Lage unserer Zeit. Über Probleme, in denen wir stecken, und die Wegweiser da raus.
-
Carmela de Feo
Kom(m)ödchen
Carmela de Feo
Wünsch dir was – La Signoras Weihnachtsshow
Friday, 15 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Das Christkind ist überarbeitet, der Weihnachtsmann geht in Altersteilzeit und der Nikolaus hat Dreck am Stecken. Aber Gott sei Dank gibt es noch die Jungfrau am Akkordeon: La Signora! Bewaffnet mit Akkordeon und Rute, macht sie sich auf den Weg, das Weihnachtsfest mit der schrägsten Weihnachtsshow seit der Vertreibung aus dem Paradies zu retten. Den Menschen ein paar Geschenke vor den Latz zu knallen, kann doch nicht so schwer sein. Die Tür macht auf, das Tor macht weit, es kommt die Meisterin der Heiterkeit – nur echt mit dem schwarzen Haarnetz!
Sold out
-
Konrad Beikircher
Kom(m)ödchen
Sternstunden – Weihnachts-Special
Monday, 18 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Konrad Beikircher stimmt amüsant und kurzweilig auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Denn wenn die stillste Zeit im Jahr in unseren Städten die lauteste ist, dann darf man auch auf der Bühne mal mit Zimtsternen werfen oder? Beikircher hat zu diesem Thema Geschichten und das ein oder andere Lied zusammengesucht und das sind köstliche, abartige, zum Schreien komische und zum Kuscheln traute Geschichten. Das ein oder andere Lied und die ein oder andere rheinische Geschichte runden den Abend ab.
-
Pause & Alich
Kom(m)ödchen
Das Weihnachtsspezial – Fritz & Hermann packen aus!
Wednesday, 20 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Da stehn sie wieder, Fritz & Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder schieben sich gnadenlos Weihnachtsfest und Jahreswechsel als Zeit der Päckchen und Bilanzen in die Session. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Terror. Man weiss ja nie, was drin ist in den Päckchen! Und sie packen aus. Päckchen mit Liedern und Ideen, alten wie neuen, Vorurteilen und natürlich Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat.
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
from Thursday, 21 December 2023 to Thursday, 21 March 2024
Kom(m)ödchen
Es sind stürmische Zeiten, und es ist nicht leicht, im täglichen Nachrichtengewitter die Übersicht zu behalten. Die „Quickies“ sind der Ausweg! In unserem furiosen Sketch- Programm, werden die Ereignisse der Zeit in blitzschnellen Nummern und taufrischen Moderationen seziert. Was morgens durchs Netz rast, landet abends auf unserer Bühne.
Es erwartet Sie ein wilder Abend voll mit top-aktueller Satire und vielen schrägen, abgedrehten, saukomischen und scharfen Szenen. Bunte Skizzen zur Zeit, und dazu ein Blick in die kreative Werkstatt des Kom(m)ödchens, die 24/7 aktiv ist. Viel Spaß!
-
Sebastian Rüger
Kom(m)ödchen
Hätt‘ ich doch ‘ne Diagnose!
Friday, 29 December 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Sebastian Rüger, eine Hälfte des preisgekrönten Absurdistenduos Ulan & Bator und nun auch als großartiger Dieter Nuhr Parodist aus dem Beitrag des ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann „Nuhr im Zweiten“ bekannt, begibt sich auf Solo-Pfade und präsentiert den urkomischen Abend eines psychologischen Hypochonders über seine Sucht nach den Ichs im Ich, über das Aua der Frage, ob das jemals aufhört, dieses Drama des betagten Kindes. Gibt es individuelle Normalität in einer durchgedrehten Welt? Und immer die Frage: gehts anderen auch so?
Ein Programm auf dem feinen, immer humorigen Draht zwischen Kabarett und Stand Up, den ernsten Fragen des Lebens und den albernen Antworten (und umgekehrt). Lustige Selbsterkenntnis zwischen Live-Musik (er hat sein Schlagzeug dabei), Psychoanalyse, Zen, Gruppentherapie und Kindergeburtstag.
-
Silvester Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Silvester Kom(m)ödchen-Ensemble
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
Sunday, 31 December 2023
Kom(m)ödchen
Wer Silvester mal so richtig Spaß haben möchte, sollte das Jahr gemeinsam mit unserem Ensemble ausklingen lassen und im Kom(m)ödchen die runderneuerten „Quickies – Staffel 2“ buchen. Die erste Vorstellung beginnt um 16:00 Uhr und endet um ca. 18:30 Uhr. Die zweite Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr und endet um ca. 22:30 Uhr. Anschließend gibt´s Feuerwerk am Rhein für umme. Der Preis beträgt einheitlich € 58,- inklusive einem Freigetränk in der Pause. Der Vorverkauf beginnt am 1. Oktober.
Sold out
-
Schlachtplatte
Kom(m)ödchen
Die Jahresendabrechnung 2023
from Tuesday, 2 January 2024 to Thursday, 4 January 2024
Kom(m)ödchen
Jedes Jahr schart Robert Griess drei Kabarett-Kolleginnen und Kollegen um sich zum Ensemble, das mit allem, was dumm, quer und blöd läuft, abrechnet. All der Wahn- und Schwachsinn kommt noch einmal auf die Bühne, um lachend in den Orkus des Vergessens entsorgt zu werden. Alice Köfer ist die Pointen-Feuerwerkerin mit Berliner Schnauze und einer Gesangsstimme, die im Kabarett ihresgleichen sucht. Holger Müller ist der Schöpfer des Ausbilder Schmidt und sagt über seine Comedy-Figur: „Auch so ein harter Brocken macht schon mal heimlich „mimimimi“. Und dann wird’s komisch.“ Kathi Wolf ist eine Kabarettistin der nächsten Generation, die kein Blatt vor den Mund nimmt und als studierte Psychologin auch noch lustige Ratschläge für alle Lebenslagen parat hält.
-
HG Butzko
Kom(m)ödchen
ach ja
Friday, 5 January 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?
Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.
Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.
Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko…. ach ja. -
Nils Heinrich
Kom(m)ödchen
Junger Gebrauchter
Tuesday, 9 January 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Männer reden in diesem Lebensabschnitt immer weniger, Frauen immer mehr. Er ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt. Interessiert beobachtet er, wie die anderen auch älter werden. Wie sich bei Menschen seiner Altersgruppe die Tattoos in die Länge ziehen, weil dem Bindegewebe langsam die Piercings zu schwer sind. Lohnt es sich jetzt noch Influencer zu werden? Und für was eigentlich? Für Hornhautraspeln? Für Brei? Fragen über Fragen und eine einzige Erkenntnis: Du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.
-
Mathias Tretter
Kom(m)ödchen
Nachgetrettert – der satirische Jahresrückblick
Friday, 12 January 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Fragen Sie sich nicht auch, wo die letzten Jahre hin gegangen sind? Als wären sie einfach aus dem Leben geschnitten. Nichts war mehr, wie es war. Ganze sechs Jahre gab es keinen Jahresrückblick von Mathias Tretter. Weil er sich irgendwann gefragt hat: Warum nochmal erinnern an alles, was einen schon beim ersten Hören genervt hat? Reicht doch, dass es einmal passiert ist. Doch mit jedem neuen Live-Ticker steigt die Nachfrage – wo so viel Gegenwart ist, braucht’s auch ein bisschen Vergangenheit. Und Mathias Tretter liefert sie jetzt wieder. “Nachgetrettert!“ ist zurück! In zwei Stunden alles, was man lieber vergessen hätte. Doch so nacherzählt, dass Sie denken: „Es war die Zeit unseres Lebens!“
-
Thomas Nicolai
Kom(m)ödchen
Sächsisch für Anfänger
Thursday, 18 January 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Wenn man nach Sachsen reist, stellt man schnell fest: der Sachse ist warmherzig, freundlich, höflich, hilfsbereit, lustig, verschmitzt, gesellig, gastfreundlich und kommunikativ. Mit einem Sachsen ins Gespräch zu kommen ist nicht schwer, ihn zu verstehen umso mehr. In dieser Show erfahren Sie Details und praktische Hinweise zur Schönheit und Poesie der sächsischen Mundart. Sie erleben einen Sächsisch-Kurs, hören die original-sächsische Synchronfassung von „Casablanca“, lauschen sächsischer Mundartdichtung und erfahren, dass schon Kurt Tucholsky und Otto Reutter ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Sachsen machten. Dass dies alles nicht trocken und didaktisch daher kommt, dafür sorgt Thomas Nicolai. Und am Ende werden auch Sie sagen: Sächseln ist sächsy!
-
Barbara Ruscher
Kom(m)ödchen
Mutter ist die Bestie
Friday, 19 January 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ „Earth, Wind and Eier“ mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm eigenen Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa.
Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
-
ONKeL fISCH
Kom(m)ödchen
Der WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblick
Wednesday, 24 January 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Bei WDR 2 blicken ONKeL fISCH alle sieben Tage bei „Zugabe Pur“ auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für’s Radio geht’s am Ende des Jahres wieder auf lange Tour durch die Theater der Republik. ONKeL fISCH – das sind Adrian Engels und Markus Riedinger. Und sie feiern die unfassbaren Sternstunden 2022. Dieser Jahresrückblick ist anders, denn die beiden Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 90 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener Meister der Kleinkunst.
-
ONKeL fISCH
Kom(m)ödchen
ONKeL fISCH
Der WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblick
Thursday, 25 January 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Bei WDR 2 blicken ONKeL fISCH alle sieben Tage bei „Zugabe Pur“ auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für’s Radio geht’s am Ende des Jahres wieder auf lange Tour durch die Theater der Republik. ONKeL fISCH – das sind Adrian Engels und Markus Riedinger. Und sie feiern die unfassbaren Sternstunden 2022. Dieser Jahresrückblick ist anders, denn die beiden Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 90 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener Meister der Kleinkunst.
Product not currently on sale
-
Jens Neutag
Kom(m)ödchen
Das Beste aus 20 Jahren
Friday, 26 January 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Die Welt scheint immer mehr aus den Fugen zu geraten und dagegen hilft nur eins: Humor. Und dafür hat der Kabarettist seine bisherigen acht Soloabende durchforstet und all die funkelnden, kabarettistischen Goldstückchen gehoben und aufpoliert, die auch heut enoch ihren Glanz versprühen. Genießen Sie einen pointenreichen und durchgereiften Kabarettabend der Extraklasse, der genau das bietet, wofür Jens Neutag seit Jahren steht: HIntergründigen Humor garantiert über der Gürtellinie, der den Wahnsinn des Alttags genau dort aufspürt, wo er passiert. Irgendwo zwischen Rummelplatz, REWE und Regierungsbank.
-
Lutz von Rosenberg Lipinsky
Kom(m)ödchen
Keine Bewegung! Ein kabarettistischer Workout
Saturday, 27 January 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Wie wenig hat sich in Deutschland bewegt in den letzten Jahrzehnten: Ob Energie, Digitalisierung, Klima, Bildung, Mobilität – wir blockieren uns selbst. Sitzen aus. Warten ab. Wir sind eine Stagnation. Wir sind das Volk der Sitzer und Lenker. Dabei brauchen wir Bewegung – und nicht nur eine. Es ist Zeit für ein Kabarettprogramm, das dazu aufruft. Stand Up. For your right. To Party. Dafür lohnt es sich, aufzustehen. Und nicht nur morgens. „Keine Bewegung!“ - das ist Empowerment mit unterhaltsamen Mitteln.
-
Sebastian Krämer
Kom(m)ödchen
Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien
Thursday, 1 February 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Man weiß nicht, wer mehr zu bedauern ist, der Jammerlappen oder die, die er nass macht – während sich zeitgenössischer Deutschpop in der Exaltierung von Emotionen gefällt, verlegt Sebastian Krämer sich aufs Gegenteil: beispielhafte Contenance als Umzäunung beispielloser Abgründe. Vergnügte Elegien (ein Genre, das zu diesem Zweck eigens erfunden werden musste) führen den Beweis: Schlimmes kann durchaus bekömmlich sein – je nachdem, wie man es anrichtet. In den Kommentaren gibt sich Krämer kapriziös, in den Liedern lieblich bis derb. Sein musikalisches Vokabular reicht von Swing bis Wiener Schule. Und je burlesker die Fassade, desto filigraner die Botschaft. Das ist Klagen auf hohem Niveau.
-
Anne Folger
Kom(m)ödchen
Fußnoten sind keine Reflexzonen
Friday, 2 February 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Manche Anmerkungen findet man nicht im Text. Den kleingedruckten Stachel hinter dem Kompliment, die euphorische Schlagzeile mit ironischem Beigeschmack. Annes Blickwinkel sind eigenwillig und kommen leichtfüßig, aber tiefgründig daher. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen, parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen, lässt Doremi, die Influencerin ihres Debüt-Programmes "Selbstläufer", im neuen Tutorial erklären, welche Intervalle zum Fasten geeignet sind und warum der Tritonus keine Nuss ist. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können. Wenn "Paint it Black" der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim "Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Hier erwartet Sie ein Abend mit Geschichten, wunderschön arrangierten Liedern und einer Menge Humor.
-
Nektarios Vlachopoulos
Kom(m)ödchen
Das Problem sind die Leute
Saturday, 3 February 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es Nektarios Vlachopoulos, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Außerdem ist er emotional fragil, weist eine Vielzahl von Allergien auf und scheitert regelmäßig an den grundlegenden Anforderungen seines eigenen Lebens.
Dafür kann er Sprache! Wir schwören, er kann Sprache! Nektarios beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix „bums-“ zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat.
-
Matthias Deutschmann
Kom(m)ödchen
Mephisto-Consulting
from Thursday, 15 February 2024 to Friday, 16 February 2024
Kom(m)ödchen
Deutschmann ist ein echtes Aushängeschild des politischen Kabaretts. Mit einer einzigartigen Mischung aus viel Witz, einer Menge Tiefgang und dazu einer ordentlichen Prise Musikalität begeistert Matthias Deutschmann sein Publikum bereits seit mehreren Jahrzehnten.
Matthias Deutschmann – dieser Name steht für intelligentes Kabarett abseits des Mainstreams, für hochklassige Unterhaltung und natürlich für einen Mann, mit großer Bühnenerfahrung, der genau weiß, worauf es ankommt, gerade wenn es um die ganz großen Themen in der Politik geht: Propagandafrüherkennung!
-
Michael Feindler
Kom(m)ödchen
Durchbruch
Thursday, 22 February 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Für einen Satiriker bewegen sich seine Texte zu nah an der Realität, für einen scharfen Zeitanalytiker ist er zu einfühlsam, und für einen Liedermacher vertraut er zu oft auf die Klarheit melodiefreier Poesie. Und wer ihn als gewitzten Wortakrobaten würdigt, unterschlägt dabei schnell die inhaltliche Ernsthaftigkeit, die mit der sprachlichen Verspieltheit einhergeht. Um ihn treffend zu beschreiben, hilft es auch wenig, Feindlers breite Themenpalette von „Abstiegsangst“ bis „Zukunftszuversicht“ zu umreißen. Entscheidend ist, wie er seine Gedanken miteinander verknüpft. Wer Michael Feindler ist, eröffnet sich daher am ehesten live auf der Bühne. Und womöglich ist das aktuelle Programm die letzte Gelegenheit für alle, die einmal sagen wollen: „Ich war bei seinem Durchbruch dabei.“
-
Henning Schmidtke
Kom(m)ödchen
Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst
Friday, 23 February 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Finden Sie auch, dass die Welt den Bach runtergeht? Dann freuen Sie sich! Henning Schmidtke beweist Ihnen nämlich, dass Sie völlig falsch liegen. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern auch mal die Erfolge anzuerkennen. In seinem Mix aus Standup Comedy und lässigem Infotainment präsentiert Schmidtke verblüffende Entwicklungen, von denen kaum jemand etwas weiß, weil sie keine Schlagzeile wert sind. Fazit: Fast alles geht den Bach hinauf! Früher war eigentlich alles schlechter, das haben wir nur vergessen. Heute sind wir friedlicher als unsere Vorfahren, intelligenter, und wir duften auch besser. Mitreißend, humorvoll und mit aktuellen Zahlen belegt Henning Schmidtke ein erstaunliches Phänomen: Wir haben die Welt verbessert und es gar nicht gemerkt.
-
Mathias Richling
Robert-Schumann-Saal
#2024 Das neue Programm
Wednesday, 28 February 2024 20:00
Robert-Schumann-Saal
Der Perfektionist Richling kombiniert Menschenkenntnis mit scharfer Beobachtungsgabe und brilliert weitab von plumper Comedy. Sein bitterböser Blick auf die Realität und vor allem die reale nationale und internationale Politik hat seinen Ruf als einer der besten Kabarettisten Deutschlands gefestigt. Die Berliner Zeitung titelt: „Richling ist bitter und böse und dicht an der Wirklichkeit.“ Und der SPIEGEL notiert: „Der Auftritt von Mathias Richling erinnert an das Grundgesetz des Kabaretts: „Es darf radikal sein, böse und ungerecht gegenüber jedermann- aber es muss treffen.“ Und Richling trifft – soviel ist sicher!
Regie und Bühnenbild: Günter Verdin
-
Ingo Börchers mit Carsten Hormes und Wolfgang Stute
Kom(m)ödchen
Der kleine Gartenfreund – Seltsame Blüten
Thursday, 29 February 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf Premiere
Man kann sie überall entdecken. Auf weiter Flur und im eigenen Vorgarten, im Hochbeet und am Straßenrand, in der Politik und in der Wirtschaft: Seltsame Blüten. Das Ensemble „Der kleine Gartenfreund“, bestehend aus Wolfgang Stute, Carsten Hormes und Ingo Börchers, hat sich entschieden, aus eben diesen Blüten kabarettistisch-musikalischen Honig zu saugen. Was trennt die Spreu vom Weizen? Welche zarten Pflänzchen gehören gehegt und gepflegt? Was darf landen auf dem Komposthaufen der Geschichte? Seltsame Blüten. Ein Programm zwischen Baum und Borke, Lyrik und Polemik, zwischen weißen Rosen aus Athen und roten Zahlen in Berlin. Zwischen Dorn im Auge und Brett vorm Kopf.
-
Martin Zingsheim
Kom(m)ödchen
irgendwas mach ich falsch
Sunday, 3 March 2024 18:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. Martin Zingsheim spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekennt feierlich: irgendwas mach ich falsch. Immerhin entsteht auf diesem Wege ein sprachlich gewitztes, unterhaltsam tiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißender Musik. Live und analog im Theater Ihres Vertrauens. Versprochen, da machen Sie nix falsch mit!
-
Irmgard Knef
Kom(m)ödchen
Eine wie keine
Friday, 8 March 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Zum Weltfrauentag
Jeder Tag sollte Internationaler Frauentag sein findet Irmgard Knef. Die Frau, die sich – wie keine andere durchs Leben singt und swingt und boxt und beißt. Eine Frau, die ihren eigenen langen Weg geht – seit 1948 ohne ihre berühmte und bereits verblichene Schwester Hildegard. Aber genauso unkonventionell, unangepasst – eine Knef eben, die sich niemals den Mund verbieten lässt und uns ihre Meinung singt und geigt. Eine Frau, die weiß was sie will, die weiß was sie nicht will und die nicht will, was sie weiß... Eine alte Europäerin mit sozialdemokratischen Wurzeln feiert ihr Frausein auf der Bühne - von der Trümmerfrau - über das Wirtschaftswunder-Pin-up hin zu ihrem aktuellen Status als Grand Dame des Kleinkunstshowbiz. Als gesellschaftskritische Entertainerin, die mit Bukets von Chansons, Schlagern und Geschichten nur so um sich wirft - Hauptsache es regnet für sie Blumen der Anerkennung - ob rote Rosen, gelbe Nelken oder schwarze Tulpen? Irmgard Knef nimmt alles und gibt alles.
-
Arnulf Rating
Kom(m)ödchen
tagesschauer
Saturday, 9 March 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Wir bewegen uns im Netz wie die Fische im Wasser. Das Angebot ist riesig. Verlockende Apps – ist da ein Haken dran? Am Ende der langen Entwicklung zum aufrechten Gang steht der Mensch als Handynutzer. Über sein Smartphone gebeugt, das unser Schaufenster zur Welt geworden ist. Haben wir es in der Hand? Oder hat es uns im Griff? Der tagesschauer ist die stets aktuelle Reaktion von Arnulf Rating auf die täglichen Duschen in den Zeiten der Generaldebilmachung. Gemeinsam mit seinen Prachtfiguren Schwester Hedwig und Dr. Mabuse entscheidet er zwischen Menschen, Viren, Mutationen. Er weiß: Die Fackel der Aufklärung kann auch eine Nebelkerze sein. In dieser Welt überlebt man nur mit Humor. Denn das ist bekanntlich der Knopf, an dem wir drehen können, bevor uns der Kragen platzt.
-
Patrick Nederkoorn
Kom(m)ödchen
Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
from Thursday, 14 March 2024 to Friday, 15 March 2024
Kom(m)ödchen
Zum ersten Mal im Kom(m)ödchen
Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbenen Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen? „Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen“ ist die erste deutschsprachige Vorstellung des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. Es ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel.
-
Robert Griess
Kom(m)ödchen
Natürliche Intelligenz – letzter Versuch
Saturday, 16 March 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Nicht erst seit ChatGPT ist die Natürliche Intelligenz genauso vom Aussterben bedroht wie Leoparden, Orcas und Altenpflegerinnen. Es gibt 25 Milliarden Hühner auf der Welt, aber nur noch 1000 Berggorillas. Wer möchte angesichts der grassierenden Dummheit von Politikern, Nachbarn und Ex-US-Präsidenten nicht ständig ausrufen: „Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!“
Robert Griess mobilisiert noch einmal alle Reserven der Natürlichen Intelligenz und gibt so lustige wie überraschende Antworten auf die großen Fragen: Hat Gott uns erschaffen oder ist Gott die erste von Menschen erfundene KI, die die Macht übernommen hat? Wie wollen wir leben? Wer wollen wir sein? Am Ende müssen sich Analoge Oldies und Digital Natives entscheiden: Wären sie lieber ein rundumversorgtes Huhn in einer Legebatterie oder einer der letzten, vom Aussterben bedrohten Berggorillas in Freiheit?
-
Eva Eiselt
Kom(m)ödchen
Wenn Schubladen denken könnten
Friday, 22 March 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Zum ersten Mal im Kom(m)ödchen
In der Regel machen wir es uns im Leben ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst an seinem Platz zu sein. Das Leben ist eine riesengroße Schrankwand und seien wir ehrlich: Wer in Schubladen denkt, hat schnell ein Brett vor dem Kopf. Und wieso auch nicht? Wenn alle immer und überall auf ihre Smartphones starren, ist Holz zumindest haptisch eine Erweiterung des Horizonts. Eva Eiselt findet: Es ist Zeit für den Tag der offenen Schublade und krempelt unseren handelsüblichen Laden einfach mal auf links. Ausmisten, Durchlüften und die Dinge des Lebens in die Freiheit entlassen. Eva und ihr wilder Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn sind eine Klasse für sich.
-
Rainer Pause und Martin Stankowski
Kom(m)ödchen
Tod im Rheinland
Tuesday, 26 March 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Keiner geht mehr in die Kirche, aber alle müssen sterben. Einerseits gibt es keine Heldengräber in Bonn, Köln oder Aachen, aber andererseits ist das Rheinland die knochenintensivste Region Nordwesteuropas. Ob Ursula und Gereon in Köln, Cassius in Bonn oder Donatus in Münstereifel: Es wimmelt von Heiligen und ihren sterblichen Überresten, den Knochen, die als Reliquien heftig begehrt und lebhaft verehrt werden. Die Rheinländer sind mit ihnen auf Du und Du. Aber ist deshalb auch der Umgang mit Tod und Sterben anders? Ist es gar vergnüglicher, leichter? Oder kommt es am Ende doch wieder auf dasselbe heraus: Wir haben Angst und tun uns schwer mit dem Abschied? Nützt der Umgang mit den alten Klamotten heute überhaupt noch etwas? Wer ist heute zuständig für diese Themen? Die Kirche, der Glaube? Oder das Kabarett und der ADAC? Diesen und anderen Fragen widmen sich der Stadthistoriker Martin Stankowski und der Kabarettist Rainer Pause: Kulturgeschichte mit schwarzem Humor.
-
Ehnert vs. Ehnert
Kom(m)ödchen
Zweikampfhasen
Wednesday, 27 March 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Wohin man schaut: Überall Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit hinterher, denn sie sind verheiratet, während seine Kumpels sich allabendlich ein neues Kuschelhäschen ins Bett holen und jede ihrer Freundinnen mindestens drei spezialisierte Lebenspartner hat: einen zum Reden, einen zum Reisen, einen zum Rammeln. Und so vergeht keine Minute, in der den beiden nicht heftige Zweifel an der Sinnhaftigkeit ihrer unmodernen Lebensform kommen.
Nur manchmal, wenn es komisch knackt in der Telefonleitung, kommen ihnen Zweifel, ob ihre Zweisamkeit wirklich nur eine reine Privatangelegenheit ist. Schauen Sie sich unbedingt an, wie diese Zweikampfhasen Haken schlagen! Es ist zwerchfellerschütternd.
-
Werner Koczwara
Kom(m)ödchen
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Thursday, 28 March 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Wie kann man über ein scheinbar trockenes Thema wie Justiz und Recht derart brüllend komisches Kabarett machen? Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit 100 Prozent Koczwara-Humor: Schnell, intelligent, frech und garantiert rabenschwarz.
-
Thomas Freitag
Kom(m)ödchen
Hinter uns die Zukunft
from Saturday, 30 March 2024 to Sunday, 31 March 2024
Kom(m)ödchen
Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem neuen Programm, das den Titel seiner Audiobiografie trägt, versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden. Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbart, dass die politischen Fehlentwicklungen rundum schon früh erkennbar waren. Aber nichts oder zu wenig wurde dagegen getan. So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne.
„Hinter uns die Zukunft“ ist eine rasante Mischung aus spitzzüngigen Aktualitäten, biografischen Bonmots und bewährten Nummern. Es ist sein 18. Soloprogramm und mit Abstand sein persönlichstes. Und als einer der Wenigen seiner Zunft, schafft er aus dem persönlich Erlebten immer noch Hoffnung für Morgen zu schöpfen.
-
Christian Ehring
Robert-Schumann-Saal
Stand jetzt
Saturday, 20 April 2024 20:00
Robert-Schumann-Saal
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen.
Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.
Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus – Stand jetzt.
Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
„Christian Ehring geht ja gerne da hin, wo es weh tut, und das wie immer: mit Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ (Süddeutsche Zeitung)
-
Carrington-Brown
Kom(m)ödchen
Carrington-Brown
Best of
Thursday, 25 April 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Rebecca Carrington und Colin Brown, das mehrfach ausgezeichnete deutsche Duo mit britischem Migrationshintergrund, zeigen in ihrem „Best of“ Programm das Beste aus ihren gemeinsamen Jahren auf der Bühne. Das Traumpaar der musikalischen Comedy umspannt mit Stimme und Cellobogen das Universum von Bach, Beatles bis Britppp und Billy Jean. Beide agieren hinreißend ironisch, witzig und brillant. Natürlich wird auch Rebeccas Cello namens »Joe« mit von der Partie sein. Sie hoffentlich auch!
Product not currently on sale
-
Martin Zingsheim
Kom(m)ödchen
Martin Zingsheim
neues Programm
Thursday, 19 September 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die Anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tag-täglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Und wundern uns dann, dass man zwischen Desinfektionsmittel und Physiotherapie kaum noch was mitkriegt. Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal!
Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!
Product not currently on sale
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Kom(m)ödchen-Ensemble
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
Thursday, 10 October 2024 20:00
Kom(m)ödchen
Es sind stürmische Zeiten, und es ist nicht leicht, im täglichen Nachrichtengewitter die Übersicht zu behalten. Die „Quickies“ sind der Ausweg! In unserem furiosen Sketch- Programm, werden die Ereignisse der Zeit in blitzschnellen Nummern und taufrischen Moderationen seziert. Was morgens durchs Netz rast, landet abends auf unserer Bühne.
Es erwartet Sie ein wilder Abend voll mit top-aktueller Satire und vielen schrägen, abgedrehten, saukomischen und scharfen Szenen. Bunte Skizzen zur Zeit, und dazu ein Blick in die kreative Werkstatt des Kom(m)ödchens, die 24/7 aktiv ist. Viel Spaß!
Product not currently on sale
-
Anna Schäfer
Kom(m)ödchen
Anna Schäfer
neues Programm
Thursday, 21 November 2024 20:00
Kom(m)ödchen
In ihrem Bühnenprogramm beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin Anna Schäfer mit keiner geringeren Frage als: Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst das eigentliche Leben zu verpassen. Im Laufe des Abends begegnet sie dabei verschiedensten Figuren mit all ihren unterschiedlichen Meinungen, Hoffnungen, Ängsten und Vorurteilen. Eine manchmal Wahn-sinnige, herausfordernde und virtuose Melange aus Theater, Comedy, Kabarett und Musik!
Product not currently on sale
-
Anna Schäfer
Kom(m)ödchen
Anna Schäfer
Jetzt! Morgen war Gestern
Kom(m)ödchen
In ihrem Bühnenprogramm beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin Anna Schäfer mit keiner geringeren Frage als: Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst das eigentliche Leben zu verpassen. Im Laufe des Abends begegnet sie dabei verschiedensten Figuren mit all ihren unterschiedlichen Meinungen, Hoffnungen, Ängsten und Vorurteilen. Eine manchmal Wahn-sinnige, herausfordernde und virtuose Melange aus Theater, Comedy, Kabarett und Musik!
Product not currently on sale
-
Gude Leude
Kom(m)ödchen
Gude Leude
Schwer zu kriegen! Feinste Impro Comedy
Kom(m)ödchen
Zum ersten Mal im Kom(m)ödchen
Gude Leude sind klug, charmant, witzig, sie sehen gut aus und riechen angenehm. Sie sind slay, auch wenn sie nicht ganz wissen, was das heißt. Okay, eigentlich machen Leonie, Nils, Christoph und Tobi nur Improtheater. Mal laut, mal leise, tanzend oder singend, mal witzig und aufgedreht und manchmal wird ‘ne Träne verdrückt. Tobi gibt gerne mal eine Runde Champagner aus und Christoph steht auf die Buddenbrooks. Leonie feiert trashige Diskokugeln und Nils hat viel zu viele Brettspiele. Sie sind fast alles, aber auf keinen Fall perfekt. Deswegen improvisieren sie ja. Und das können sie mega gud! Versprochen.
Product not currently on sale
-
Jürgen Becker
Kom(m)ödchen
Jürgen Becker
Deine Disco – Geschichte in Scheiben
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen. So hatten die Hausbesetzer Ton Steine Scherben und die Friedensbewegung hatte Bots & BAP. Die Frauenbewegung hatte Ina Deter, die Punker hatten Patti Smith. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren: Die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker perfekt analysiert.
„Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend ein und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science. Doch vergesst die Emotionen nicht! Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“
Product not currently on sale
-
Konrad Beikircher
Kom(m)ödchen
Konrad Beikircher
Rheinisches Universum
Kom(m)ödchen
Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten, Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööß besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou …“. Das Programm ist damit sozusagen sein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar!
Product not currently on sale
-
Katie Freudenschuss
Kom(m)ödchen
Katie Freudenschuss
Nichts bleibt wie es wird
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies‘ besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren.
Product not currently on sale
-
Nessi Tausendschön
Kom(m)ödchen
Nessi Tausendschön
30 Jahre Zenit – Operation „Goldene Nase“
Kom(m)ödchen
Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu denken. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden im Publikum aus der distanzierten Erstarrung. Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination.
Product not currently on sale
-
Severin Groebner
Kom(m)ödchen
Severin Groebner
ÜberHaltung
Kom(m)ödchen
Nehmen Sie Haltung an!
Gerne, aber welche? Ist die Haltung gemeint von der man Schäden bekommt? Oder die Haltung, die mit Zäunen und Futtermittel uns mit eiweißhaltiger Nahrung versorgt. Vielleicht artgerecht, wichtiger aber zeitgerecht.
Oder die Haltung zur Welt? Besonders schwierig, weil ja die Welt selbst so haltlos ist. Severin Groebner, selbst Halter zahlreicher Kleinkunstpreise und regelmäßiger Unterhaltungsbeauftragter für die Wiener Zeitung und WDR hält inne und verteilt Haltungsnoten für Haltungsnöte.
Genaueres weiß man nicht, Haltung kann man eben nur annehmen.
Product not currently on sale
-
Thomas Reis
Kom(m)ödchen
Thomas Reis
Du sollst nicht verblöden
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Wacht auf, Verdummte dieser Erde, die stets man noch zu TikTok zwingt! Lacht auf gegen Griesgram und schlechte Laune, lacht auf, bis der Pessimismus resigniert! Wo Wahn zu Sinn wird, wird Satire zur Pflicht. Nie war die zündende Pointe wichtiger. Wir brauchen nicht nur schärfere Waffen, auch schärfere Worte. Kultkabarettist Thomas Reis „ist das Master-Mind unter den deutschen Kabarettisten, sein Humor ist ein brüllend komischer, bisweilen brillanter Drahtseilakt auf erschreckend hohem intellektuellen Niveau. Absolut unzeitgemäß, absolut sehenswert.“ (NZZ) Dem stimmen wir uneingeschränkt zu.
Product not currently on sale
Your shopping cart
Your shopping cart
Your shopping cart
Your cart is empty.