Events 23
Events 23
- Other products 23
23 products listed
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Bulli. Ein Sommermärchen
from Wednesday, 7 June 2023 to Saturday, 30 September 2023
Kom(m)ödchen
Was für Zeiten! Gewissheiten gehen dahin, Kriege und Krisen bestimmen unsere Welt. Dabei hatten wir doch alle im Leben was ganz anderes geplant. Mit dem neuen Stück nimmt das Kom(m)ödchen die Zuschauer mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Träumen und Idealen, die eine Gesellschaft haben kann und zu dem, was am Ende aus diesen Träumen wird. Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreude noch mal zusammen, um abzugleichen, was aus ihren alten Utopien geworden ist. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück rund um einen alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen die Welt ja doch noch retten …
Und so erleben wir eine rasante, überraschende und sehr politische Tour, die uns mitnimmt zu Großstadt-Cowboys und Landeiern, in die Wildnis, ans Lagerfeuer … und vor allem zu den großen Fragen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und was ist mittendrin noch mal die Nummer der Pannenhilfe? „Bulli“ ist ein Stück zur Lage unserer Zeit. Über Probleme, in denen wir stecken, und die Wegweiser da raus.
Und das Ganze natürlich präsentiert vom Ensemble des Düsseldorfer Kom(m)ödchen mit Maike Kühl, Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel; Buch: Dietmar Jacobs, Christian Ehring und Martin Maier-Bode; Regie: Hans Holzbecher; Songs und Arrangements: Christian Ehring, Jochen Kilian, Andreas Schnermann; Bühne und Kostüm: Julie Véronique Wiesen
-
Frank Lüdecke
Kom(m)ödchen
Das Falsche muss nicht immer richtig sein
Friday, 9 June 2023 20:00
Kom(m)ödchen
In seinem brandaktuellen Programm stöbert er die versteckten Zusammenhänge zwischen Klimaforschung, E-Scootern, Negativzinsen und Grundeinkommen auf. Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Demokratie und wer ist Anja Karliczek? Lüdecke macht politisches Kabarett in einer Zeit, in der man sich fragt, was Politik heute überhaupt noch ausmacht. Dafür nimmt er auch kleinere Anleihen bei der Philosophie. Lüdecke ist möglicherweise etwas subtiler, dafür aber unterhaltsam. Musik gibt es auch.
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Crash. Ein Drama in vier Fenstern
from Saturday, 10 June 2023 to Sunday, 10 September 2023
Kom(m)ödchen
Vier Geschwister, eine Videokonferenz und ein kleiner Anlass: Ein Geschenk für die gemeinsamen Eltern soll organisiert werden. Doch was wie eine leichte Aufgabe klingt, entwickelt sich im neuen Kom(m)ödchen-Programm zum rasanten, aktuellen, musikalischen und urkomischen Konfrontationskurs.
Frontal crashen vier komplett unterschiedliche Charaktere und Lebensentwürfe aufeinander und zeigen, was mit einer Gesellschaft passiert, in der sich jeder in seiner eigenen Denkblase einrichtet. Denn wir sind alle auf dem Weg in die Zukunft… aber warum gibt es so verdammt viele Geisterfahrer? Auf diese Frage findet das Ensemble des Kom(m)ödchen in einem Parforceritt sehr unterhaltsame satirische Antworten. Eine irre „Videokonferenz“ mit den Mitteln des Theaters.
mit Maike Kühl, Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel
von Dietmar Jacobs, Martin Maier-Bode und Christian Ehring
Regie: Hans Holzbecher
Songs: Christian Ehring
Arrangements: Andreas Schnermann
-
Lars Reichow
Kom(m)ödchen
Musik! Songs aus meinem Leben
Friday, 16 June 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Der Sänger Lars Reichow hat in seiner Karriere viele humorvolle, überschäumend witzige, aber auch sehr einfühlsame, emotional berührende Lieder geschrieben. Songs zwischen Lachen und Weinen. In seinem neuen Best of Lieder- Programm „Musik!“ begegnen sich endlich die schönsten und witzigsten Lieder in einem Abendprogramm. Dazu gibt er Einblicke in die Lieder-Werkstatt, erzählt entlang des Gesangs in kleinen, amüsanten Anekdoten, unter welchen Umständen die Titel entstanden sind und ihm die Möglichkeit gegeben haben, Gefühlen wie Liebe, Laune und Leichtigkeit einen Ausdruck zu geben. Dazu gehört übrigens auch, sich in unseren Zeiten politisch klar und unmissverständlich zu positionieren. Reichows Lieder-Leben – jetzt live auf Tournee!
-
Maxi Schafroth & Friends
Kom(m)ödchen
Faszination Bayern
Saturday, 17 June 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Maxi Schafroth tritt an, uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher zu bringen als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz. Er scheute bei der Entwicklung seines Programms keine Mühen und kein Risiko und begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte. Aus diesem biographischen Crossover macht er umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk.
-
Christian Ehring
Kom(m)ödchen
Stand jetzt
from Thursday, 29 June 2023 to Saturday, 12 August 2023
Kom(m)ödchen
Man kennt ihn als Moderator der ARD/NDR-Satiresendung „Extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke bei der „ZDF heute Show“. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm.
Noch mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt. Seine Soloprogramme sind hochaktuelle und sehr persönliche Kommentare zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
from Saturday, 26 August 2023 to Saturday, 16 September 2023
Kom(m)ödchen
Wir sind so froh, dass wir voll überbrodelnder Spielfreude und Spaß an aktueller Satire wieder für Sie da sein dürfen. Viele gute Ideen haben sich angesammelt und müssen raus! Unsere schnellen "Quickies" präsentieren wir dabei in aktualisierter Form und gewohnter Schärfe. Ein rasanter, komischer und politischer Abend ist - wie immer im Kom(m)ödchen - garantiert.
-
Mathias Tretter
Kom(m)ödchen
Sittenstrolch
Saturday, 2 September 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte, und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Die Moral in Deutschland ist so gut bewacht wie nie zuvor. Hätte das Land gleich viele Theken wie Sittenpolizisten, es wäre Tschechien. Aber leider: Sie schmiegen sich jetzt an Bildschirme statt Bars und berauschen sich nicht mehr an Prosecco und Prostitution, sondern einzig an sich selbst. Vier Fünftel aller Tweets werden aus sittlicher Überlegenheit getippt, die andere Hälfte kommt mit der Moralkeule daher und das dritte Drittel schwärzt die Mörder an, die während einer Pandemie ein Buch auf einer Parkbank lesen.
Welch ein fantastisches Klima für Satire! Das meint zumindest Tretter, der sein Glück kaum fassen mag: „Ich war immer neidisch auf Komiker in Diktaturen – wenn jeder Witz dein letzter sein kann, fühlst du dich gebraucht. Soweit ist es zwar noch nicht; aber die schiere Anzahl ehrenamtlicher Bedenkenträger zeigt mir doch: Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!“ Man ahnt: Das kann ja heiter werden – so sehr, dass danach wieder getwittert wird.
-
Jochen Malmsheimer
Kom(m)ödchen
Statt wesentlich die Welt bewegt...
from Monday, 4 September 2023 to Tuesday, 5 September 2023
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere: Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt - ein Rigorosum sondershausen
Jochen Malmsheimer hat in seinen Bühnenprogrammen eine ganz eigene Kunstform erschaffen: das epische Kabarett. Das geschriebene und das gesprochene Wort stehen dabei stets im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf sein neues Programm, von dem wir bisher nur den Titel kennen. Eines ist aber jetzt schon sicher: Es wird der Hammer!
-
Severin Groebner
Kom(m)ödchen
ÜberHaltung
Thursday, 7 September 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Nehmen Sie Haltung an!
Gerne, aber welche? Ist die Haltung gemeint von der man Schäden bekommt? Oder die Haltung, die mit Zäunen und Futtermittel uns mit eiweißhaltiger Nahrung versorgt. Vielleicht artgerecht, wichtiger aber zeitgerecht.
Oder die Haltung zur Welt? Besonders schwierig, weil ja die Welt selbst so haltlos ist. Severin Groebner, selbst Halter zahlreicher Kleinkunstpreise und regelmäßiger Unterhaltungsbeauftragter für die Wiener Zeitung und WDR hält inne und verteilt Haltungsnoten für Haltungsnöte.
Genaueres weiß man nicht, Haltung kann man eben nur annehmen.
-
Martin Zingsheim
Kom(m)ödchen
normal ist das nicht
Thursday, 14 September 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die Anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tag-täglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Und wundern uns dann, dass man zwischen Desinfektionsmittel und Physiotherapie kaum noch was mitkriegt. Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal!
Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!
-
Michael Krebs
Kom(m)ödchen
Krise als Chance
Friday, 15 September 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
In mühevoller Kleinarbeit haben wir Menschen in vielen Millionen Jahren ein krasses Gehirn entwickelt, das zu hoch komplexem Denken fähig ist. Und was machen wir damit? Geräte erfinden, die uns das Denken abnehmen. Und Maschinen erfinden, die uns das Bewegen abnehmen. Damit wir endlich Zeit haben für die wichtigen Fragen: Bestellen oder liefern lassen? Sofalandschaft oder Chill-out-Area? Haten oder liken. Vom Einzeller wurden wir zum Herrscher übers Metaversum, in dem jede Milchschaumdeko ein Ereignis ist, teilungsrelevant und bewertungspflichtig.
Um all das soll es an diesem Abend natürlich nicht gehen. Viel zu deprimierend! Stattdessen singt Michael Krebs fluffige Lieder über Krisen, True Crime und Verzweiflung. Krachend schöne Piano-Songs mit Texten auf die zwölf.
-
Wildes Holz
Kom(m)ödchen
25 Jahre auf dem Holzweg
Sunday, 17 September 2023 18:00
Kom(m)ödchen
Im Jahre 1998 begaben sich drei Freunde aus Recklinghausen auf eine musikalische Reise, die bis heute nicht zu Ende ist. Unter dem Motto „Freiheit für die Blockflöte“ sind sie mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass unterwegs, um ihre Art Holzmusik unters Volk zu bringen. Sie bewegen sich zwischen Rock und Jazz, Balladen und Kinderliedern und schaffen etwas ganz Eigenes, den dichten, mitreißenden Holz-Sound: Brillant ineinandergreifende Gitarren- und Kontrabasslinien, verblüffende Wechsel von Tempo und Stimmung und meisterhafte Improvisation.
Im Laufe der Jahre hat sich auch das Instrumentarium erweitert. Bis zu 15 Blockflöten kommen bei den Konzerten zum Einsatz, von der kleinen Sopraninoflöte bis hin zur 2 Meter großen Subgroßbassblockflöte. Zu Gitarre und Kontrabass gesellen sich jetzt noch Mandoline, Jazz-Gitarre und manchmal sogar die singende Säge. Was sich nicht geändert hat ist die unbändige Spielfreude der drei wilden Holz-Buam. Die reicht auch noch für die nächsten 25 Jahre...
-
Andreas Rebers
Kom(m)ödchen
Rein geschäftlich
from Wednesday, 20 September 2023 to Friday, 22 September 2023
Kom(m)ödchen
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm. Für Andreas Rebers ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des Online-Pöbels. Er ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist. Muster waren nie sein Ding und wenn man wissen will, worum es in diesem Programm eigentlich geht, lautet die Antwort, um alles!!! Genau genommen, um alles wonach man nicht marschieren kann. Und so haut er auf die Pauke, in die Tasten oder um sich und manchmal denkt er auch schon mal daran abzuhauen. Aber darum geht es dann erst im nächsten und letzten Programm. Diesmal geht es nur ums Geschäft!
-
René Steinberg
Kom(m)ödchen
Radikale Spaßmaßnahmen
Sunday, 24 September 2023 18:00
Kom(m)ödchen
In seinem neuen Programm wird René Steinberg radikal: radikal lustig, fröhlich, optimistisch, bunt - und hat alternativlos den Spaß im Auge. Denn es reicht! Wir haben genug von Ernsthaftigkeit, von Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel. Deshalb ruft er auf zum großen Systemwechsel: lasst uns jetzt und hier die Welt ein bisschen besser lachen! Steinberg ist sich sicher: Wo der Spaß sitzt, da geht es lang. Im Alltag, in Beziehungen, bei Bildung, anstrengenden Kindern und peinlichen Eltern, im gesellschaftlichen Miteinander und in der Politik. Einfach mehr Spaß wagen! Und das beginnt mit einem Abend voller Vergnügen! Geben sie sich dem ganz hin bei einem Live-Erlebnis der besonderen Art: abwechslungsreich, überraschend, hintergründig und interaktiv. Lachen sie sich fit und radikalisieren Sie sich, wenn Steinberg aufruft zu bitter nötigen Spaßmaßnahmen. Mit Doppel-Wumms!
-
Ulan & Bator
Kom(m)ödchen
Zukunst
Tuesday, 26 September 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Endlich! Ulan&Bator, Deutschlands feinste Absurdisten sind zurück! In Ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan&Bator wieder irrwitzige Ideen:
seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt oder der zur psychedelischen Achterbahnfahrt geratene Arbeitstag im Großraumbüro - was andere nicht einmal in Worte fassen können, spielen diese Beiden ziemlich anders gestrickten Kabarettisten in wahnwitzige Szenen.
Doch selbstverständlich gibt´s auch ein Wiedersehen mit Rudolf Nurejew, dem Stuhlkonzert und anderen ihrer Klassiker. Und auch in ZUKUNST braucht das vielfach preisgekrönte Duo nicht mehr als eine leere Bühne, ihre Musikalität, ihr Theaterhandwerk und ihre legendäre Spielfreude. Ulan&Bator sind zu wahr, um verrückt zu sein.
-
Konrad Beikircher
Kom(m)ödchen
Rheinisches Universum
Thursday, 28 September 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten, Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööß besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou …“. Das Programm ist damit sozusagen sein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar!
-
Philipp Weber
Kom(m)ödchen
Durst – Warten auf Merlot
Friday, 29 September 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Philipp Weber ist Deutschlands radikalster Verbraucherschützer und hat sich mit Leib und Leber Ihrem Wohl verschrieben. Der studierte Chemiker widmet sich den flüssigen Gaumenfreuden und gräbt gnadenlos Fakten aus, die der Öffentlichkeit von der Nahrungsmittelindustrie bisher vorenthalten wurden: Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Kakao ist Koks für Kinder. Milch ohne Fett ist keine Milch, sondern Quatsch. Stille Wasser sind nicht tief, sondern teuer.
Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist geht noch weiter. Was ist mit dem Durst nach Wissen? Dem Durst nach Freiheit? Dem Durst nach Leben? Die Antworten auf diese bierernsten Fragen sind erschütternd komisch. Zumindest bei ihm. Denn Weber will mehr: lachende Gesichter, glückliche Menschen, eine bessere Welt und vor allem den Ministerposten für Verbraucherschutz.
-
Tobias Mann
Kom(m)ödchen
Tobias Mann
Mann gegen Mann
Thursday, 26 October 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird.Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.
In Zeiten von vielfliegenden Umweltaktivisten, bestechlichen Volksvertretern und kriminellen Ordnungshütern kann man die Augen auch vor den eigenen Inkonsequenzen kaum noch verschließen – und das lässt einen zum Hulk werden. Zu allem Übel ist Tobias Mann auch noch das, was sein Name verspricht: ein Mann – cis, Weiß und seit Neuestem auch nicht mehr ganz jung. Bricht sich darum jetzt vielleicht diese toxische Männlichkeit Bahn, von der alle sprechen und die so viele seiner Altersgenossen in wütende Fortschrittsblockierer und Patriarchen alter Schule verwandelt? Hoffentlich nicht, aber die grundsätzliche Frage bleibt: Ist der Mann vielleicht die Wurzel allen Übels? Sicher, es gibt auch böse Frauen, aber sind die nicht eher ein Beweis dafür, dass es – frei nach Adorno – heißen muss: „Es gibt kein weibliches Leben in einem männlichen System!“
Product not currently on sale
-
Tobias Mann
Kom(m)ödchen
Tobias Mann
Mann gegen Mann
Friday, 27 October 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.
Die Politik nimmt die neue, deutsche Aggression dankend auf und verlegt Intrigen und Machtspielchen, die sonst hinterhältig im Stillen verlaufen wären, auf die große Bühne. Für Tobias Mann ist all das zwiespältig und ein ständiger innerer Kampf: Als Mensch ist er angepisst, als Kabarettist bedankt er sich für das fantastische Material. Der Satiriker in ihm mahnt: „Die Zuschauer müssen unbedingt was mitnehmen. Es braucht Haltung!“ Der Gesellschaftsbeobachter entgegnet: „Haltung – schön und gut, aber man muss schon alle Seiten beleuchten!“ Der Komiker schreit: „Scheiß drauf! Die Pointe muss knallen!“ Und das ist gesichert.
Product not currently on sale
-
Michael Frowin
Kom(m)ödchen
Michael Frowin
MAMMON – Geld. Macht. Glück.
Thursday, 30 November 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Bargeld lacht! Und alle lachen mit! Ein letztes Mal. Denn nach 2700 Jahren ist jetzt Schluss mit Schotter. Oder wie die Grünen sagen würden: Ende der unbeaufsichtigten Krötenwanderung. Das Bargeld wird abgeschafft! Und warum? Etwa, weil man damit so schöne illegale Sachen kaufen kann wie Cannabis oder Liebe? Oder etwa, weil Banken und Versicherungen die digitalen Bezahldaten an den Meistbietenden verkaufen wollen? Und uns die Algorithmen der weltweiten Datenkraken dadurch besser kennen als wir uns selbst? Richtig geraten. Schon heute weiß dein Algorithmus, wann du furzt, bevor du es selbst weißt. Weil dein Algorithmus durch Echtzeitanalyse checkt, wann du am Imbiss dein Chili con Carne bezahlt hast.
Also wer ist schuld? Frowin natürlich. Der Kabarettist. Aber wer noch? Und klagt der Kabarettist nur an oder hilft er auch? Er hilft! Nirgendwo sonst bekommst Du mehr für Dein Geld. Nirgendwo sonst erfährst Du, wie Du Deine Putzfrau, die Deine Briefkastenfirma putzt, richtig sauber schwarz bezahlst. Nirgendwo sonst erfährst Du mehr über wasserscheue Duschhauben, domestizierte Wildblumen und wie Du mit kultivierter Tollpatschigkeit nachhaltig durchs Leben surfst – garantiert divers, woke und mit klimaneutralem Fußabdruck! Verblüffend vielseitig, beißend und böse – und krachkomisch.
"Investigatives Kabarett über einen der größten Angriffe auf unsere persönliche Freiheit – mit Frowin, der „längst zum Besten gehört, was Kabarett zu bieten hat." (AZ Mainz).
"Es ist eine umfassende und detailliert recherchierte Abrechnung mit den gegenwärtigen finanziellen (und politischen) Verhältnissen." (Hamburger Abendblatt)
Product not currently on sale
-
Mathias Richling
Robert-Schumann-Saal
#2024 Das neue Programm
Wednesday, 28 February 2024 20:00
Robert-Schumann-Saal
Der Perfektionist Richling kombiniert Menschenkenntnis mit scharfer Beobachtungsgabe und brilliert weitab von plumper Comedy. Sein bitterböser Blick auf die Realität und vor allem die reale nationale und internationale Politik hat seinen Ruf als einer der besten Kabarettisten Deutschlands gefestigt. Die Berliner Zeitung titelt: „Richling ist bitter und böse und dicht an der Wirklichkeit.“ Und der SPIEGEL notiert: „Der Auftritt von Mathias Richling erinnert an das Grundgesetz des Kabaretts: „Es darf radikal sein, böse und ungerecht gegenüber jedermann- aber es muss treffen.“ Und Richling trifft – soviel ist sicher!
Regie und Bühnenbild: Günter Verdin
-
Christian Ehring
Robert-Schumann-Saal
Stand jetzt
Saturday, 20 April 2024 20:00
Robert-Schumann-Saal
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen.
Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.
Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus – Stand jetzt.
Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
„Christian Ehring geht ja gerne da hin, wo es weh tut, und das wie immer: mit Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ (Süddeutsche Zeitung)
Your shopping cart
Your shopping cart
Your shopping cart
Your cart is empty.