Events 39
Events 39
- Other products 39
39 products listed
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Bulli. Ein Sommermärchen
from Saturday, 7 January 2023 to Friday, 28 April 2023
Kom(m)ödchen
Was für Zeiten! Gewissheiten gehen dahin, Kriege und Krisen bestimmen unsere Welt. Dabei hatten wir doch alle im Leben was ganz anderes geplant. Mit dem neuen Stück nimmt das Kom(m)ödchen die Zuschauer mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Träumen und Idealen, die eine Gesellschaft haben kann und zu dem, was am Ende aus diesen Träumen wird. Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreude noch mal zusammen, um abzugleichen, was aus ihren alten Utopien geworden ist. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück rund um einen alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen die Welt ja doch noch retten …
Und so erleben wir eine rasante, überraschende und sehr politische Tour, die uns mitnimmt zu Großstadt-Cowboys und Landeiern, in die Wildnis, ans Lagerfeuer … und vor allem zu den großen Fragen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und was ist mittendrin noch mal die Nummer der Pannenhilfe? „Bulli“ ist ein Stück zur Lage unserer Zeit. Über Probleme, in denen wir stecken, und die Wegweiser da raus.
Und das Ganze natürlich präsentiert vom Ensemble des Düsseldorfer Kom(m)ödchen mit Maike Kühl, Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel; Buch: Dietmar Jacobs, Christian Ehring und Martin Maier-Bode; Regie: Hans Holzbecher; Songs und Arrangements: Christian Ehring, Jochen Kilian, Andreas Schnermann; Bühne und Kostüm: Julie Véronique Wiesen
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Crash. Ein Drama in vier Fenstern
from Saturday, 14 January 2023 to Thursday, 13 April 2023
Kom(m)ödchen
Vier Geschwister, eine Videokonferenz und ein kleiner Anlass: Ein Geschenk für die gemeinsamen Eltern soll organisiert werden. Doch was wie eine leichte Aufgabe klingt, entwickelt sich im neuen Kom(m)ödchen-Programm zum rasanten, aktuellen, musikalischen und urkomischen Konfrontationskurs.
Frontal crashen vier komplett unterschiedliche Charaktere und Lebensentwürfe aufeinander und zeigen, was mit einer Gesellschaft passiert, in der sich jeder in seiner eigenen Denkblase einrichtet. Denn wir sind alle auf dem Weg in die Zukunft… aber warum gibt es so verdammt viele Geisterfahrer? Auf diese Frage findet das Ensemble des Kom(m)ödchen in einem Parforceritt sehr unterhaltsame satirische Antworten. Eine irre „Videokonferenz“ mit den Mitteln des Theaters.
mit Maike Kühl, Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel
von Dietmar Jacobs, Martin Maier-Bode und Christian Ehring
Regie: Hans Holzbecher
Songs: Christian Ehring
Arrangements: Andreas Schnermann
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
from Saturday, 21 January 2023 to Wednesday, 19 April 2023
Kom(m)ödchen
Wir sind so froh, dass wir voll überbrodelnder Spielfreude und Spaß an aktueller Satire wieder für Sie da sein dürfen. Viele gute Ideen haben sich angesammelt und müssen raus! Unsere schnellen "Quickies" präsentieren wir dabei in aktualisierter Form und gewohnter Schärfe. Ein rasanter, komischer und politischer Abend ist - wie immer im Kom(m)ödchen - garantiert.
-
Tobias Mann
Kom(m)ödchen
Mann gegen Mann
Wednesday, 1 February 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.
Die Politik nimmt die neue, deutsche Aggression dankend auf und verlegt Intrigen und Machtspielchen, die sonst hinterhältig im Stillen verlaufen wären, auf die große Bühne. Für Tobias Mann ist all das zwiespältig und ein ständiger innerer Kampf: Als Mensch ist er angepisst, als Kabarettist bedankt er sich für das fantastische Material. Der Satiriker in ihm mahnt: „Die Zuschauer müssen unbedingt was mitnehmen. Es braucht Haltung!“ Der Gesellschaftsbeobachter entgegnet: „Haltung – schön und gut, aber man muss schon alle Seiten beleuchten!“ Der Komiker schreit: „Scheiß drauf! Die Pointe muss knallen!“ Und das ist gesichert.
-
Christian Ehring
Kom(m)ödchen
Christian Ehring
Stand jetzt
from Thursday, 2 February 2023 to Sunday, 30 April 2023
Kom(m)ödchen
Man kennt ihn als Moderator der ARD/NDR-Satiresendung „Extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke bei der „ZDF heute Show“. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm.
Noch mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt. Seine Soloprogramme sind hochaktuelle und sehr persönliche Kommentare zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.
Sold out
-
René Steinberg
Kom(m)ödchen
Freuwillige vor – jetzt erst recht!
Friday, 3 February 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Schauen wir doch mal einen Abend nach vorne! Denn was hinter uns liegt, das kennen wir: Krise, Aluhüte, Homeschooling und Karl Lauterbach. Aber was kommt nun? Und wie können wir positiv damit umgehen? Jede Krise birgt Chancen; vielleicht für Homeoffice, Solidarität und mehr Abstand an der Wursttheke?
Die Welt hat sich rasant geändert. Wir haben es erlebt. Die Frage, die sich uns jetzt stellt: was nun? Wie wollen wir weitermachen? Rene Steinberg meint: es geht auch bunt, optimistisch und freuwillig,.. fast schon trotzig mit dem Zusatz „jetzt erst recht“.
Deshalb hat er sein Programm komplett runderneuert, upgedated, umgebaut – und schaut nach vorn. „Freuwillige vor“ ist ein fröhlicher, nötiger und optimistischer Appell. Gerade nach der Krise müssen wir mehr Humor wagen. Um sich wirklich effektiv zu wappnen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Gemäß Steinbergs Motto „Gemeinsinn statt gemein sein“ erlebt das Publikum, wie stark und hilfreich Humor sein kann. Um was zu ändern. Der gelernte Literaturwissenschaftler Steinberg ist sich sicher: Humor ist ein Wutdrucksenker! Freude ist eine Haltung, die uns vor Wut und Egoismus schützt; gerade bei den anstehenden Herausforderungen unserer Zukunft. Lachen! Gemeinsam! Und zwar: Jetzt erst recht!!
Machen sie deshalb mit bei einem Trainingscamp der nachhaltigen Art: ein schöner, vor allem gemeinsamer Abend, bei dem es unter anderem um Homer, Goethe, Whatsapp, Netflix, Prilblumen und pubertierende Monster geht – interaktiv, spontan, aberwitzig und lehrreich. Gemeinsam rufen wir „make Humor great again“ - reflektiert, fröhlich, mit Herz aber vor allem: jetzt erst recht!
-
Thomas Freitag
Kom(m)ödchen
Hinter uns die Zukunft
from Wednesday, 8 February 2023 to Thursday, 9 February 2023
Kom(m)ödchen
Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem neuen Programm, das den Titel seiner Audiobiografie trägt, versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden. Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbart, dass die politischen Fehlentwicklungen rundum schon früh erkennbar waren. Aber nichts oder zu wenig wurde dagegen getan. So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne.
„Hinter uns die Zukunft“ ist eine rasante Mischung aus spitzzüngigen Aktualitäten, biografischen Bonmots und bewährten Nummern. Es ist sein 18. Soloprogramm und mit Abstand sein persönlichstes. Und als einer der Wenigen seiner Zunft, schafft er aus dem persönlich Erlebten immer noch Hoffnung für Morgen zu schöpfen.
-
Sebastian Krämer
Kom(m)ödchen
Liebeslieder an deine Tante
Friday, 10 February 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Woher Sebastian Krämer deine Tante kennt, ist eine gute Frage. Und wenn er sie kennt, warum er ihr dann ausgerechnet Liebeslieder widmet, vielleicht eine noch bessere. Du hast gar keine Tante? Oder sie ist vor kurzem verstorben? Nun, das würde immerhin die Verzweiflung erklären, die aus manchen dieser Stücke spricht, die Ratlosigkeit, die Melancholie. Oder den abstrusen Humor, den Krämer nicht zu planen scheint, der wie ein Schicksal über uns hereinbricht, wenn wir ihn schon nicht mehr für möglich gehalten hätten.
Diese Chansons wollen nicht „Mut machen“, haben keine Parolen oder auch nur Empfehlungen zur Gestaltung einer besseren Welt zur Hand. Wir haben es hier nicht mit zielführender Kritik an den bestehenden Verhältnissen zu tun. Wohl aber mit dem Versuch, den sorgsam verpackten Schmerz im Hörer aufzuspüren und freizusetzen, weil er zum wenigen gehört, das ihm inmitten seiner ganz persönlichen Zombie-Apokalypse noch die eigene Lebendigkeit anzeigt. Die bizarre Schönheit der Krämerschen Verse und Harmonien ist mit jenem Schmerz im Bunde. Und mit deiner Tante ...
-
Martin Zingsheim
Kom(m)ödchen
normal ist das nicht
Saturday, 25 February 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die Anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tag-täglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Und wundern uns dann, dass man zwischen Desinfektionsmittel und Physiotherapie kaum noch was mitkriegt. Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal!
Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!
-
Matthias Brodowy
Kom(m)ödchen
Keine Zeit für Pessimismus
from Thursday, 2 March 2023 to Friday, 3 March 2023
Kom(m)ödchen
Matthias Brodowy ist ein klassischer Künstler: Ein Hypochonder, der in der nächsten Sekunde irgendeinen über ihn einbrechenden Super-Gau erwartet. Im Zweifel einen dinosauriesken Meteoriteneinschlag. Und gerade deswegen ist er der Meinung, dass definitiv keine Zeit mehr für Pessimismus ist. Klingt widersprüchlich?
Höchstens so widersprüchlich wie das Leben.
Aber eigentlich ist es die einzige Chance, das Ruder rumzureißen. Denn den Kopf in den Sand zu stecken, ist definitiv nicht atmungsaktiv!
Warum also nicht der Apokalypse ein Bein stellen und einfach mal handeln? Mit einem Lächeln im Gesicht, denn es wäre zu schade, die Welt Leuten zu überlassen, denen man es sowieso nie recht machen kann.
Dieser Kabarettabend ist ein klares Ausrufezeichen für alle, die auch dann noch ein Apfelbäumchen pflanzten, wenn morgen die Welt unterginge. Entweder im Garten oder virtuell vom Sofa aus. Geht ja heute alles auch online und im Netz ist sowieso die Hölle los.
Also: Aufbruch! Und falls wir unsicher sind: Ran an den Rollator! Gibt’s bestimmt bald auch mit E-Motor!
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, gilt ein Grundsatz: Keine Zeit für Pessimismus!
-
Simone Solga
Kom(m)ödchen
Ihr mich auch
Friday, 10 March 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Es war einmal… eine Kanzlersouffleuse. Aber die kann nicht mehr.
Denn unser Land ist verrückt geworden: Gesinnung ist wichtiger als Verantwortung, Emotionen sind wichtiger als Fakten, Moralisieren ist wichtiger als Kompetenz. Die alte Solga musste also weg, lang lebe die neue Solga. Und die sagt in ihrem nagelneuen Programm: Wenn das Volk sich schon nicht wehrt, dann machen wir eben unsere eigene Revolution.
„Ihr mich auch“ ist eine zwei Stunden lange Unabhängigkeitserklärung vom Land der Besserwisser, Untergangsprediger und Meisterheuchler. Wagen Sie den Umsturz im Kopf, gönnen Sie sich die Flucht in die innere Freiheit. Regen Sie sich auf, schimpfen Sie, haben Sie Spaß oder geben Sie sich in der Pause am Tresen gleich die Kante. „Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, wird es höchste Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen.“ Kommen Sie mit!
-
Mathias Richling
Robert-Schumann-Saal
#2023 Das neue Programm
Saturday, 11 March 2023 20:00
Robert-Schumann-Saal
Und die Ampel leuchtet in der Finsternis... Zumindest auf der Bühne. Dass das in der Realität möglicher- weise eine Illusion ist, untersucht Richling in seinem hochaktuellen Programm, in dem er den Mitgliedern der Nach-Merkel-Regierung sprachlich und gestisch Kontur verleiht. Allen voran natürlich Bundeskanzler Olaf Scholz, vergesslich und unvergesslich schon wegen seiner Skandale.
Richling als Ein-Mann-Untersuchungsausschuss taxiert das unterschiedliche Versagen von Politikern wie Lauterbach, Lambrecht oder Schwesig in Bezug auf die aktuellen Krisen wie Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel. Vorgeladen hat Richling auch Gerhard Schröder, der seine innige Liebe zu Putin erläutert, und Vladimir Putin selbst, der seinen Überfall auf die Ukraine mit interessant zynischen Argumenten unterfüttert. Richling analysiert, karikiert und poetisiert, je nach Faktenlage.
-
Evi Niessner
Kom(m)ödchen
Chanson Divine - Evi Niessner singt Piaf
Sunday, 12 March 2023 18:00
Kom(m)ödchen
Mit dieser Hommage lässt Evi Niessner die Seele der dramatischen und glanzvollen Zeit der Piaf wieder auferstehen und setzt dem Spatz von Paris ein Denkmal. Damit weckt sie Erinnerungen bei denen, die sich noch erinnern und macht die Piaf auch für ein junges Publikum wieder zum Kult. Ihr gelingt das kleine Wunder ganz mit der Ikone zu verschmelzen und gleichzeitig doch so sehr die unvergleichliche Miss Evi zu sein. Sie taucht ein in die Welt der Piaf von Paris bis New York und ist darin Zirkusdirektor, freche Göre, Hure und Heilige, böse Hexe und uferlos Liebende. Wenn Evi Niessner singt, wird jeder Ton zu einem Kuss, einer Umarmung, einem Seufzer.
-
Werner Koczwara
Kom(m)ödchen
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Wednesday, 15 March 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Wie kann man über ein scheinbar trockenes Thema wie Justiz und Recht derart brüllend komisches Kabarett machen? Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine so immense Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewußtlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit 100 Prozent Koczwara-Humor: Schnell, intelligent, frech und garantiert rabenschwarz.
-
Nessi Tausendschön
Kom(m)ödchen
Rumeiern
Friday, 17 March 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Eigentlich hatte es sich Frau Tausendschön in der Lethargie schön eingerichtet und sich vorgenommen, mit dem Coronahündchen, der vollzogenen Hirnschrumpfung und der wegen exzessiven Genusskochens und Brotbackens fortgeschrittenen Verfettung der Verrentung entgegenzudämmern. Allein, es war nicht möglich, denn sie sprudelt noch, die köstliche Quelle der Kreativität. Zwar nicht so unbedingt und ungestüm wie gewohnt, aber doch so, dass die von der Irrelevanz zerrupfte Künstlerinnenseele in Genugtuung und Freude baden kann.
Was tut die Menschheit seit mehr als einem Jahr? Die Politikerinnen, die Hobbyvirologen, die Kassiererinnen, die Fußballer? Sie alle eiern herum, dass es eine Art ist. Und Nessi Tausendschön eiert mit. Sie hat es beim sogar Rumeiern bis zur Perfektion gebracht, niemand eiert so schön und bühnentauglich wie sie. Ihre Themen sind u.a. Verkehrsinseln, unsere Sprache, Gleichberechtigung, die Bepflanzung von Vorgärten und die leidige Politik.
Es ist offensichtlich, wie verletzlich wir sind und wie sehr wir von einander abhängig sind und wie sehr wir von unseren eigenen Unzulänglichkeiten durchgeschüttelt werden. Aus den größen Krisen heraus entstehen oftmals die kreativsten Ideen, so sagt man. Und wer immer noch nicht weiß, was zu erwarten ist: es wird lustig. Vielleicht auch melancholisch. Rumeiern eben.
-
Horst Evers
Kom(m)ödchen
Horst Evers
"ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt"
Saturday, 18 March 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unseren zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt. Horst Evers erzählt Geschichten: Liest, ruft, dröhnt, wischt und wummert sie heraus, dass es nur so eine Art hat. Es ist sehr viel drin in diesem Programm, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Geschichten. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß!
Sold out
-
Till Reiners
Robert-Schumann-Saal
Till Reiners
Flamingos am Kotti
Friday, 24 March 2023 20:00
Robert-Schumann-Saal
Flamingos am Kotti ist das vierte Programm von Till Reiners und es ist besser als alle anderen davor.
Damit alle auf dem gleichen Stand sind: „Kotti“ ist das Kottbusser Tor in Berlin. Es gibt dort Drogen, Armut und immer einen, der gerade einen Hund nachmacht und ein Superman-Cape trägt, und bei dem man nie weiß: Psychose oder After-Hour? Außerdem sieht man manchmal einen Familienvater, der Dinkelkekse im Rossmann kauft, während vor dem Geschäft eine Frau auf dem Einrad „Gedichte für den Hausgebrauch“ anbietet - aber alle am Kotti wissen: Der Typ mit den Dinkelkeksen, der ist hier der Freak.
Vergegenwärtigen wir uns: Für Flamingos sind Menschen Exoten mit verrückten Hälsen. Jetzt sind Sie inhaltlich optimal vorbereitet - den Humor übernimmt Till Reiners. Sie müssen nur noch beherzt lachen. Verständnisfragen, kritische Anmerkungen: gerne in der Show äußern, wenn es nicht nervt. Seien Sie bitte pünktlich, es sei denn, Sie wollen angesprochen werden. Dann gerne auch kurz vor der Pause kommen.Wäre diese Comedyshow ein Gericht, wäre sie ein fantastischer Burger. Sieht aus wie Fastfood, aber schmeckt so edel, dass man sich fast schämt, keinen Frack zu tragen.
Apropos: Bitte ziehen Sie an, was Sie möchten. Ihre beste Garderobe hat auf diesen Moment gewartet. Richten Sie Ihre Federboa, trinken Sie noch einen Schluck aus dem reingeschmuggelten Pfeffi. Helfen Sie dem Künstler und beleidigen Sie Menschen, die etwas auf der Bühne abstellen, als wären sie gottlose Tiere - schon kann es losgehen!
Nach fast 1,5 Jahren Spielpause freut sich Till Reiners extrem auf Sie. Er lässt ausrichten: „Lassen Sie uns für 90 Minuten das Leid der Welt durch ein Kaleidoskop betrachten.“Sold out
-
Katie Freudenschuss
Kom(m)ödchen
Nichts bleibt wie es wird
Saturday, 25 March 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies‘ besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren.
-
Ingo Börchers
Kom(m)ödchen
Das Würde des Menschen
Wednesday, 5 April 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Haltung bewahren und Bewährtes aufgeben. Vorübergehend stehen bleiben. Den Ausnahmezustand zur Regel machen. Und: Fragen stellen. Wollen wir das Digitale als Werkzeug oder als Habitat begreifen? Gibt es ein Davor und Danach? Oder eher ein Davor und Seitdem? Vielleicht gar ein Davor und Ab Jetzt? Es schlägt die Stunde der Utopien. Die Utopie ist befreundet mit dem Konjunktiv. In ihr steckt das Mögliche. Und hat damit immer das Potenzial zur zukünftigen Wirklichkeit. Auch der Fall der Mauer war bis zum tatsächlichen Fall nichts anderes als Utopie. Man muss mit allem rechnen. Sogar mit dem Guten!
„Das Würde des Menschen“ – das sind philosophisch-satirische Gedankenspiele von und mit Ingo Börchers; das ist Kabarett einmal anders gedacht: Nicht „Was ist schlecht gelaufen?“, sondern „Wie könnte es besser sein?“.
-
Moritz Netenjakob
Kom(m)ödchen
Das Ufo parkt falsch
Thursday, 6 April 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Das Beste und Neueste vom Ein-Mann-Ensemble
Der Grimmepreisträger und Bestseller Autor Moritz Netenjakob präsentiert einen perfekten Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren. Wer ihn noch nicht kennt, hat bestimmt schon über seine Texte gelacht – in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Stromberg“ oder „Pastewka“. Und wer ihn kennt, weiß längst, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammen gehören. Für die Augen ist er eine One-Man-Show und für die Ohren ein großes Ensemble. Garantiert: Lachmuskeltraining!
-
Sven Kemmler
Kom(m)ödchen
Paradise lost – Die Zukunft der Demokratie
Saturday, 8 April 2023 20:00
Kom(m)ödchen
DÜSSELDORF-PREMIERE
Werden wir gerade aus dem Paradies vertrieben? Überall heißt es: „Die Demokratie ist in Gefahr!“ Und das stimmt. Aber niemand konnte ahnen, wie viel Komik diese Entwicklung birgt. Folglich stellt sich Sven Kemmler selbstlos dem aufziehenden Shitstorm entgegen und analysiert erfolgreich die Gefahrenlage. Doch Kemmler zeigt nicht nur den Irrsinn unserer Zeit, er bietet sogar Auswege, mit deren Hilfe die Demokratie erhalten, die Spaltung der Gesellschaft geheilt und mit sehr viel Glück sogar die Vereinigten Staaten von Amerika gerettet werden können. Zukunft bleibt also auch künftig eine Option, egal wer nach Elon Musk Präsident wird.
-
Pause & Alich
Kom(m)ödchen
Alles neu!
Sunday, 9 April 2023 18:00
Kom(m)ödchen
Das neue Neu ist wie das alte Alt. Dummheit, Ignoranz und Habgier bleiben die Regenten weltweit. Kolonialismus, Antisemitismus und Rassismus feiern weiter- hin fröhliche Urständ, nur in neuem Gewand. Fritz & Hermann regen sich auf wie eh und je und tun genau das, was seit mittlerweile fast 30 Jahren von ihnen erwartet wird: Sie kämpfen, aufrecht für die gute Sache, und zwar nicht nur miteinander und mit sich selbst, sondern selbstverständlich auch für eine neue und vor allem bessere Welt. Und das alles zum großen Vergnügen des Publikums, das das Glück hat, Zeuge sein zu dürfen.
-
Robert Griess
Kom(m)ödchen
Apokalypso, Baby!
Saturday, 15 April 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Jeden Tag geht in den Nachrichten die Welt unter, von Ukraine bis Klimawandel, von Facebook bis Netflix: Überall Dystopien statt Utopien. Doch Robert Griess hält dagegen: Unter dem Motto „Wir retten die Welt!“ zündet der Kölner Kabarettist ein satirisches Feuerwerk und bringt wie kein anderer die Verhältnisse zum Tanzen. Ein Sittengemälde, angerührt mit allen Zutaten, die die Kunst hergibt: Scharfsinniges Standup, groovige Songs, rasante Dialoge – und sowas abgedrehtes wie die Art-Performance „1000 Tage Quarantäne“ hat das Kabarett schon lange nicht gesehen. Vergessen Sie Fernseh-Kabarett, erleben Sie Griess live!
-
Thomas Reis
Kom(m)ödchen
Mit Abstand das Beste
Thursday, 20 April 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Das Lachen in bewegten Zeiten hat seine eigenen Ge- setze. Daher spielt Thomas Reis ab sofort ein ständig aktualisiertes Programm: „Mit Abstand das Beste“, eine geladene, humoristische Riesen-Packung mit vielen aktuellen, vulnerablen und infektiösen Texten, gespickt mit komischen Klassikern seines satirischen Schaffens. Mit diesem schillernd scharfsinnigen Programm voll leichtfüßiger Bissigkeit schafft Reis ein ganz neues Wirus-Gefühl. Und Thomas Reis ist immer ganz nah dran, „es gelingt ihm stets, sein Kabarett so frisch zu halten wie Kopfsalat aus der 3-Sterne- Küche“ (WDR 5).
-
Timo Wopp
Kom(m)ödchen
Ultimo (Die Jubiläumstour)
Friday, 21 April 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Nach über zehn Jahren körperbetonter Kabarettarbeit zieht Timo Wopp in die vorerst letzte Schlacht um seine humoristische Daseinsberechtigung. ULTIMO ist nicht nur eine auf die Bühne gebrachte Work-Hard-Play-Hard-Show, sondern auch ein tiefes Eintauchen in seine bisherigen Programme „Passion – Wer lachen will muss leiden“, „Moral – Eine Laune der Kultur“ und „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“. Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wieder kräftig was in die Luft werfen. Ist ja schließlich Jubiläumstour.
-
Michael Frowin
Kom(m)ödchen
MAMMON – Geld. Macht. Glück.
Saturday, 22 April 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Bargeld lacht! Und alle lachen mit! Ein letztes Mal. Denn nach 2700 Jahren ist jetzt Schluss mit Schotter. Oder wie die Grünen sagen würden: Ende der unbeaufsichtigten Krötenwanderung. Das Bargeld wird abgeschafft! Und warum? Etwa, weil man damit so schöne illegale Sachen kaufen kann wie Cannabis oder Liebe? Oder etwa, weil Banken und Versicherungen die digitalen Bezahldaten an den Meistbietenden verkaufen wollen? Und uns die Algorithmen der weltweiten Datenkraken dadurch besser kennen als wir uns selbst? Richtig geraten. Schon heute weiß dein Algorithmus, wann du furzt, bevor du es selbst weißt. Weil dein Algorithmus durch Echtzeitanalyse checkt, wann du am Imbiss dein Chili con Carne bezahlt hast.
Also wer ist schuld? Frowin natürlich. Der Kabarettist. Aber wer noch? Und klagt der Kabarettist nur an oder hilft er auch? Er hilft! Nirgendwo sonst bekommst Du mehr für Dein Geld. Nirgendwo sonst erfährst Du, wie Du Deine Putzfrau, die Deine Briefkastenfirma putzt, richtig sauber schwarz bezahlst. Nirgendwo sonst erfährst Du mehr über wasserscheue Duschhauben, domestizierte Wildblumen und wie Du mit kultivierter Tollpatschigkeit nachhaltig durchs Leben surfst – garantiert divers, woke und mit klimaneutralem Fußabdruck! Verblüffend vielseitig, beißend und böse – und krachkomisch.
"Investigatives Kabarett über einen der größten Angriffe auf unsere persönliche Freiheit – mit Frowin, der „längst zum Besten gehört, was Kabarett zu bieten hat." (AZ Mainz).
"Es ist eine umfassende und detailliert recherchierte Abrechnung mit den gegenwärtigen finanziellen (und politischen) Verhältnissen." (Hamburger Abendblatt)
-
Andreas Rebers
Kom(m)ödchen
Rein geschäftlich
Sunday, 23 April 2023 18:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm. Für Andreas Rebers ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des Online-Pöbels. Er ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist. Muster waren nie sein Ding und wenn man wissen will, worum es in diesem Programm eigentlich geht, lautet die Antwort, um alles!!! Genau genommen, um alles wonach man nicht marschieren kann. Und so haut er auf die Pauke, in die Tasten oder um sich und manchmal denkt er auch schon mal daran abzuhauen. Aber darum geht es dann erst im nächsten und letzten Programm. Diesmal geht es nur ums Geschäft!
-
Anka Zink
Kom(m)ödchen
Gerade noch mal gutgegangen!
Thursday, 27 April 2023 20:00
Kom(m)ödchen
Ein kabarettistischer Wohlfühlabend mit inspirierenden Animations-Anteilen.
Anka Zink ist bei uns und wie die Erdmännchen klettern wir alle zusammen aus den Schlupflöchern, nehmen Witterung auf und fragen uns, ob jetzt wieder alles beim Alten ist. Können wir unsere digitalen Wohlfühloasen mit Hygge-Deckchen und Aroma Kerzen überhaupt verlassen, obwohl wir das Staffel Finale auf Netflix noch nicht gesehen haben? Versaut einem am Ende eine Quasi überstandene Pandemie sogar die Aussicht auf ein gemütliches „Weiter-So“? Hatten wir vor, aus dem Lockdown etwas für den Klimawandel zu lernen? Nö! Knüpfen wir nach dem ganzen Desaster ungeniert ans Wirtschaftswachstum an? Ja! Haben wir unsere Bürokratie modernisiert? Nö! Sind unsere Politiker als ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für Amazon und Co tätig? Ja! Lassen wir die Frauen nach Homeoffice, Kinderbetreuung und Homeschooling am liebsten gleich auf dem Sofa sitzen? Aber gerne!
"Gerade nochmal gutgegangen" ist wie eine Fahrt auf der Titanic, bei der der Eisberg umschifft wird, während neue in Sicht sind. Wo sich die einen nur noch in der Nähe der ausgeschilderten Fluchtwege aufhalten und die anderen auf Deck ihre Bestellungen aufgeben, guckt Anka Zink statt in die Röhre ins Fernglas. Weil sie das von der Bar aus macht, wird diese Fahrt so richtig lustig. Ein visionäres Programm mit hohem Wellengang und einer sturmerfahrenen. Anka Zink, die uns ein bisschen Mut gegen das „Zurück-zur-Normalität-Virus“ einimpft.
-
ONKel fISCH
Kom(m)ödchen
Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte
Saturday, 29 April 2023 20:00
Kom(m)ödchen
In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft, wie die Wahrheit. Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahrhaben. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian Engels von ONKeL fISCH sogar hinter die Wahrheit. Subjektiv, objektiv und Dativ. Hauptsache tief. Und lustig. Das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit – und gesungen und getanzt wird auch. Ein wahres Vergnügen.
-
Nils Heinrich
Kom(m)ödchen
Nils Heinrich
Als Auto wär ich ein "junger Gebrauchter"
Thursday, 11 May 2023 20:00
Kom(m)ödchen
DÜSSELDORF-PREMIERE
Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Männer reden in diesem Lebensabschnitt immer weniger, Frauen immer mehr. Er ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt. Interessiert beobachtet er, wie die anderen auch älter werden. Wie sich bei Menschen seiner Altersgruppe die Tattoos in die Länge ziehen, weil dem Bindegewebe langsam die Piercings zu schwer sind. Lohnt es sich jetzt noch Influencer zu werden? Und für was eigentlich? Für Hornhautraspeln? Für Brei? Fragen über Fragen und eine einzige Erkenntnis: Du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.
Product not currently on sale
-
Carmela de Feo
Kom(m)ödchen
Carmela de Feo
Allein unter Geiern!
Kom(m)ödchen
Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, La Signora ist für jede Situation mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet. Tödliche Gags pflastern ihren Weg, Leute geiern sich einen ab, aber nach der Show kräht kein Aas mehr nach ihr.
Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim. Justitia ist blind, aber die Schicksalsgöttin mit ihren neapolitanischen Hühneraugen hat den Durchblick. Doch allen Geiern sollte klar sein: Um sich auf eine Henkersmahlzeit zu freuen, braucht man schon eine gute Portion Galgenhumor. La Signora - nie eingeladen, aber überall dabei.
Product not currently on sale
-
Helmut Schleich
Kom(m)ödchen
Helmut Schleich
Das kann man so nicht sagen
Kom(m)ödchen
DÜSSELDORF-PREMIERE
Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, in der die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar.
Product not currently on sale
-
Jan Weiler
Kom(m)ödchen
Jan Weiler
Älternzeit
Kom(m)ödchen
Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren veralteten Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie. Sie weisen sie darauf hin, dass Menschen über Fünfzig keine schwarzen Hem- den tragen sollten und rufen nicht auf dem Festnetz an. So beginnt sie – die Älternzeit.
Product not currently on sale
-
Michael Feindler
Kom(m)ödchen
Michael Feindler
Ihr Standort wird berechnet
Kom(m)ödchen
In seinem Bühnenprogramm unternimmt Michael Feindler den Versuch einer Standortbestimmung, und zwar für die Menschheit im Allgemeinen: Zwischen ökologischem Kollaps, Demokratiekrise und unübersichtlichen Datenströmen will er Freiraum für politische Visionen schaffen. Das ist anmaßend, aber womöglich der einzig realistische Weg aus den Dilemmata – nicht nur für Bildungsbürger, denen bei der Verwendung eines korrekten Plurals ein begeistertes „Scheiß die Wand an!“ entfährt. Denn zwischen geschmeidig gereimten Worten lauern Wendungen und Erkenntnisse, die trotz des Programmtitels eines gewiss nicht sind: berechenbar.
Product not currently on sale
-
Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten
Kom(m)ödchen
Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten
Volumen X
Kom(m)ödchen
Sie sind zurück: Pigor und Eichhorn.
Live und mit Publikum, auf den Brettern, die die echte Welt bedeuten, mit Hirn, Charme und Salon Hip Hop, an Flügel und Gesang. Nach neun erfolgreichen und preisgekrönten Programm-Volumen plus diverser Nebenprojekte wäre es nun an der Zeit für die Jubiläumsauflage – doch statt zurückzuschauen, lehnen sich die beiden anerkannten Experten des eleganten Sprechgesangs ziemlich weit aus ihrem Zeitfenster und präsentieren: Volumen X. Die ganz neue Generation Chanson als Spiegelbild der unsanft erwachten 20er. Eine scharfsinnige Analyse der Grenzen moderner Salonfähigkeit und ein x-malkluger Parcours durch die Stolperfallen der Rhetorik – schon an mittelalterlichen Universitäten wurde gelehrt, lieber die Gesprächspartner*innen rhetorisch zu diskreditieren, als sich mit Content aufzuhalten. Ganz nebenbei entlarven Pigor & Eichhorn mit präzisierter Übersetzung die vermeintlich wohlbekannte Ballade „Ne me quitte pas“ als feuchten Stalker-Traum.
Volumen X: Willkommen in der Zeitgeisterbahn.
Product not currently on sale
-
Stefan Waghubinger
Kom(m)ödchen
Stefan Waghubinger
Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen
Kom(m)ödchen
DÜSSELDORF-PREMIERE
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibt österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit. In seinem vierten Soloprogramm läuft er gegen Türen, begegnet Plüschelefanten, antiken Göttern und sich selbst beim Monopoly. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Product not currently on sale
-
Tina Teubner & Ben Süverkrüp
Kom(m)ödchen
Tina Teubner & Ben Süverkrüp
Ohne dich war es immer so schön
Kom(m)ödchen
Tina Teubner, „die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“ (HSA) weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen.
Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern. Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahr- haftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben. Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist.
Product not currently on sale
-
Wilfried Schmickler
Kom(m)ödchen
Wilfried Schmickler
Es hört nicht auf
Kom(m)ödchen
Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem – wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen, wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Die als Glückspilze verkleideten Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten. Nostalgietrips in die Welt von Vor-vor-gestern. Wenn möglich, bitte umkehren. Aber es gibt kein neues Leben im Alten und es gibt kein trautes Heim im untergegangenen Reich. Es gibt kein zurück. Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahr- zehnten zur ersten Liga der Politikkabarettisten im Land – ein Muss!
Product not currently on sale
-
William Wahl
Kom(m)ödchen
William Wahl
Nachts sind alle Tasten grau
Kom(m)ödchen
Mittlerweile mehrfach preisgekrönt, präsentiert der Kopf der a-cappella Band basta mit „Nachts sind alle Tasten grau“ sein zweites abendfüllen- des Programm. In diesem spannt er mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn erneut den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier. Dabei nimmt er sich sowohl der Tücken des Zeitgeists wie der großen und unveränderlichen Fragen des Lebens an. So schaut er mit liebevoll-spöttischem Blick auf die Feierfreudigkeit seiner Heimatstadt Köln, besingt auf herzergreifende Art und Weise Fahrerinnen weißer SUVs und kämpft in seiner solo-a-cappella-Nummer „Innenarchitekt*innen“ mit den Tücken des Genderns. Ohne dabei das wichtigste aller Themen zu vergessen – die Liebe, der er gleichermaßen rührende wie zartbitterböse Lieder widmet.
Product not currently on sale
Your shopping cart
Your shopping cart
Your shopping cart
Your cart is empty.