-
Events 53
Events 53
- Other products 53
53 products listed
-
Patrick Nederkoorn
Kom(m)ödchen
Patrick Nederkoorn
Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
Sunday, 5 October 2025 18:00
Kom(m)ödchen
Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbenen Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen? „Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen“ ist die erste deutschsprachige Vorstellung des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. Es ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel.
Sold out
-
Jan Weiler
Kom(m)ödchen
Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
from Monday, 6 October 2025 to Tuesday, 7 October 2025
Kom(m)ödchen
Die besten Texte der Pubertier-Ära mit sieben neuen Episoden
Die ersten Warnzeichen der Pubertät sind kaum wahrnehmbar und noch leicht zu übersehen. Fast unbemerkt wird der Nachwuchs zunächst muffelig und maulfaul, dann aufmüpfig und liebeskrank. Doch bald ist die Verwandlung zum Pubertier perfekt und es kommt zu glanzvollen Auftritten bei Partys und Popkonzerten, aber auch auf dem heimischen Sofa, von dem sie nicht mehr wegzudenken sind. Doch in dem Moment, wo man glaubt, den Anblick der Pickelcreme im Bad und die Diskussionen über mangelnde Wokeness im Griff zu haben, ziehen die Pubertiere einfach aus und machen die Eltern damit von einem auf den anderen Tag zu Ältern. Und was nu?
In den besten Texten der Pubertier-Ära spannt Jan Weiler einen weiten Bogen und erzählt von Besuchen im Pubertier-Labor, dem Leben zwischen Teenagern und der leisen Verzweiflung ratloser Eltern.
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Bulli. Ein Sommermärchen
from Wednesday, 8 October 2025 to Sunday, 16 November 2025
Kom(m)ödchen
Was für Zeiten! Gewissheiten gehen dahin, Kriege und Krisen bestimmen unsere Welt. Dabei hatten wir doch alle im Leben was ganz anderes geplant. Mit dem neuen Stück nimmt das Kom(m)ödchen die Zuschauer mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Träumen und Idealen, die eine Gesellschaft haben kann und zu dem, was am Ende aus diesen Träumen wird. Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreude noch mal zusammen, um abzugleichen, was aus ihren alten Utopien geworden ist. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück rund um einen alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen die Welt ja doch noch retten …
Und so erleben wir eine rasante, überraschende und sehr politische Tour, die uns mitnimmt zu Großstadt-Cowboys und Landeiern, in die Wildnis, ans Lagerfeuer … und vor allem zu den großen Fragen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und was ist mittendrin noch mal die Nummer der Pannenhilfe? „Bulli“ ist ein Stück zur Lage unserer Zeit. Über Probleme, in denen wir stecken, und die Wegweiser da raus.
-
Ulan & Bator
Kom(m)ödchen
Undsinn
Thursday, 9 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Es gibt nichts Neues unter der Sonne, heißt es. Aber dafür unter den zwei Mützen von Ulan & Bator! UNDSINN. Nach ihrem Programm ZUKUNST (Deutscher Kabarettpreis 2022) der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts. Nunmehr im 24. Jahr forschen sie weiter an ihrem „Krazy Kabarett“, wie sie es nennen. Niemand sonst im deutschsprachigen Raum verbindet Poesie, Comedy, Kabarett, Sprachspiel, Körperperformance, Tanz und Gesang, derart grenzgängerisch und doch zugänglich, zu einem Kunstwerk. Ihr einzigartiger Humor, der längst über Vergleiche mit Monty Python und Loriot hinaus geht, lässt sie souverän auf dem dünnen Seil tanzen zwischen Tiefe, Musikalität, Jux, Philosophie und Gesellschaftskritik. UNDSINN eben.
-
Carrington-Brown
Kom(m)ödchen
Best of
Friday, 10 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Rebecca Carrington und Colin Brown, das mehrfach ausgezeichnete deutsche Duo mit britischem Migrationshintergrund, zeigen in ihrem „Best of“ Programm das Beste aus ihren gemeinsamen Jahren auf der Bühne. Das Traumpaar der musikalischen Comedy umspannt mit Stimme und Cellobogen das Universum von Bach, Beatles bis Britppp und Billy Jean. Beide agieren hinreißend ironisch, witzig und brillant. Natürlich wird auch Rebeccas Cello namens »Joe« mit von der Partie sein. Sie hoffentlich auch!
-
Carrington-Brown
Kom(m)ödchen
Best of (in English)
Saturday, 11 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Rebecca Carrington and Colin Brown, the multi-award-winning German duo with a British migration background, present the best of their years on stage together in their “Best of” program. The dream couple of musical comedy spans the universe from Bach and Beatles to Britpop and Billy Jean with their voices and cello bows. Both perform with captivating irony, wit and brilliance. Of course, Rebecca’s cello called “Joe” will also be part of the show. Hopefully you will too!
-
VierNull Sonntags-Matinée
Kom(m)ödchen
mit VierNull.de und Gästen aus der Stadt
from Sunday, 12 October 2025 to Sunday, 11 January 2026
Kom(m)ödchen
Geschichten, die inspirieren und informieren – erzählt von den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, die sie hautnah erlebt haben. Vier Mal im Jahr laden die Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf jeweils vier spannende Menschen aus der schönsten Stadt am Rhein zu einer gemütlichen Matinée ins Kom(m)ödchen. Bei Kaffee und Teilchen wird über ihren denkwürdigsten, rührendsten, faszinierendsten Moment des Jahres gesprochen.
Neben vier spannenden Geschichten gibt es außerdem einen Überblick über die wichtigsten Düsseldorfer Nachrichten, Einblicke in das Handwerk des Geschichtenschreibens und natürlich die ungewöhnlichsten VierNull-Leserbriefe.
Die Matinée-Reihe heißt EinsVier. Und ZweiVier. Und DreiVier. Und VierVier.
-
Reiner Kröhnert
Kom(m)ödchen
Er
Thursday, 16 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Stephen Kings ES lebt - hat seine Niederlage gegen die kleinen Paschas vom Club der Verlierer gut überstanden und heißt heute Friedrich Merz. Ein gutes Lachen ist in der heutigen Zeit eines, das einem im Halse stecken bleibt. Reiner Kröhnert liefert hier zuverlässig. Egal ob er Trump parodiert, Robert Habeck, Boris Becker oder Klaus Kinski u.v.a. – immer erzeugt er beim Zuschauer das Gefühl, die parodierten Personen auf eine neue, teils verstörend-heitere Weise kennenzulernen. Vorhang auf für Reiner Kröhnerts pikant-brisantes Prominenten-Panoptikum! ER weiß “Lachen ist der Hoffnung letzte Waffe.”
-
Michael Frowin
Kom(m)ödchen
Das wird ein Vorspiel haben
Friday, 17 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Frowin ist lustig, schnell und aktuell. Ohne Zeigefinger und Besserwisserei. Kein Kabarett von gestern, sondern Polit-Stand-Up von heute. Und vor allem richtig komisch. Frowin findet den Witz in der Wut und den Aberwitz im Alltag. Mit ihm geht man bestens gelaunt aus dem Theater. Sein neues Solo strotzt vor Pointen, ist politisch auf den Punkt und zeigt Haltung. Und Singen kann Frowin auch – wie wenige seiner Zunft.
Die Presse weiß es längst: Frowin ist „Hochaktuell auf eine locker unangestrengte Art“ (Fränkische Nachrichten), „Bravourös! So vielseitig! Ganz großes Kabarett!“ (Nachtkritik Gauting) „Einer der schärfsten und geistreichsten Satiriker unserer Tage.“ (MOZ) oder ganz einfach: „Frowin ist ein Fünf-Sterne-Vergüngen“ (Südwestpresse).
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Don't Look Back
from Saturday, 18 October 2025 to Saturday, 24 January 2026
Kom(m)ödchen
Das Kom(m)ödchen mischt sich ein! Mit „Don‘t Look Back“, einem rasanten Jahresvor- und Rückblick, wirft sich das spielfreudige Ensemble der traditionsreichen Düsseldorfer Altstadtbühne mitten rein in den Irrsinn der gesellschaftlichen Debatten.
Dabei hält es sich nicht mit einem Rückblick in das vergangene Jahr auf. Es wagt schnell, scharf, politisch, witzig und intelligent einen satirischen Vorausblick auf alles, was kommt. Mit der größten anzunehmenden Pointendichte der Republik und seherischen Enthüllungen, die alle Prognose-Institute dieser Erde in verzweifeltes Erstaunen versetzen, schafft es neue Maßstäbe.
„Don‘t look back“ macht fit für die Zukunft. Das Kom(m)ödchen-Ensemble mit Martin Maier-Bode, Daniel Graf, Heiko Seidel und erstmalig Susanne Pätzold gibt alles – hochbrisante Politsatire mit Nach- und Vorwirkungen und humoristische Verzückungsgarantie.
-
Kabarett & Comedy
Kom(m)ödchen
Düsseldorfer Satire Slam
Wednesday, 22 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Neu im Kom(m)ödchen
Warum sollte Hannover Bundeshauptstadt werden? Welche Sätze würde Olaf Scholz nie sagen? Und warum gehören Zehenschuhe verboten? Vier Künstler aus den Bereichen Kabarett und Stand-up-Comedy verbinden die beiden Kunstformen zu einem Abend voller Pointen und Punchlines. Und am Ende entscheidet das Publikum, welchem Künstler diese Verbindung am besten gelungen ist – im Kampf der Disziplinen! Hier wird garantiert viel gelacht und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt: Wir machen Schluss mit Kabarettnummern, die aus mehr Haltung als Witz bestehen, und Schluss mit Stand-up-Comedy, bei der nur nach der billigsten Pointe gesucht wird. Abgerundet wird der Abend vom jetzt schon legendären Improteil, in dem unsere Künstler gemeinsam spontan auf aktuelle Themen reagieren. Spätestens da wissen wir dann, was es mit Hannover und den Zehenschuhen auf sich hat. Durch den Abend führt Comedian und Satiriker Nico Hoffmeister mit einer perfekten Mischung aus Kabarett und Comedy.
-
Matthias Deutschmann
Kom(m)ödchen
Propaganda à la carte
Thursday, 23 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Der römische Nahostbeauftragte Pontius Pilatus hat die Frage in den Raum geworfen:
„Was ist Wahrheit?“ Der amerikanische Ex-Präsident Robert De Niro hat sie in Zero Day beantwortet: „Die Wahrheit ist die Wahrheit.“ Klasse! Aber wie soll sie noch ans Licht kommen? Bismarck, der alte Trickser, musste es wissen: Vor den Wahlen, während des Krieges und nach der Jagd wird am meisten gelogen. Aber jetzt sind keine Balken mehr da, die sich biegen könnten. Nur noch Sägemehl. Vom Winde verweht. Wirklich? Ist das wirklich wahr oder ist es Propaganda? Who can fuck the fake? Ein Abend mit Propagandafrüherkennung und fröhlicher Entsorgung. -
Simone Solga
Kom(m)ödchen
Simone Solga
Sie kennen mich
Tuesday, 28 October 2025 20:00
Kom(m)ödchen
"Es gibt vieles, über das wir reden müssen", sagt Simone Solga. Unser Land hat sich einschneidend verändert. Gesinnung ist wichtiger als Verantwortung. Moral ist wichtiger als Kompetenz. Emotionen sind wichtiger als Fakten. Schwere Zeiten also. Simone Solga erzählt Ihnen auch nicht das Zeug ,von dem sie glaubt, dass Sie´s hören wollen. Versprochen. Sie sagt einfach, was sie denkt. Heutzutage ein echter Risikosport. Regen Sie sich gerne auf, schimpfen Sie, applaudieren Sie, amüsieren Sie sich oder geben Sie sich in der Pause am Tresen gleich die Kante. Versprochen: Der Kreislauf kommt in Schwung. Und das ist gut so. Ist doch wahr!
Sold out
-
Tina Teubner & Ben Süverkrüp
Kom(m)ödchen
Protokolle der Sehnsucht
Saturday, 1 November 2025 18:00
Kom(m)ödchen
Ein Programm mit Kultstatus. Mitreißend, packend, umwerfend. Tina und Ben sind ein ganzes Orchester: mit Geige, Säge, Gitarren, Orgeln, Klavier – und mit einer Stimme, die sämtlichen Tiefen dieser grandiosen Liedauswahl gewachsen ist, bei der jedes Wort, jeder Vokal von Klugheit und Herzenswärme getragen sind. Wenn Tina zum Rotwein greift und verbal auspackt, bricht ein Humor aus ihr heraus, dem keiner widerstehen kann. Tina bringt die großen Themen so klar und humorvoll wie möglich auf den Punkt – und das Publikum bringt sie zum Lachen und Weinen gleichzeitig.
Tina Teubners Programme machen glücklich, weil sie so wahrhaftig sind. Wer oberflächliche Witzchen oder aufgeblasenes Pathos erwartet, der ist bei Tina Teubner falsch.
Dafür gab es 2024 den Salzburger Stier, den wichtigsten europäischen Kabarett-Preis.
-
WDR Kabarettfest
Kom(m)ödchen
mit Martin Zingsheim
Sunday, 2 November 2025 18:00
Kom(m)ödchen
Das WDR 5 Kabarettfest verspricht einen sprachlich gewitzten, tiefgründigen und herrlich verrückten Abend. Moderator Martin Zingsheim gibt mit diversen Instrumenten den Ton an und heißt das Publikum willkommen im tagtäglichen Wahnsinn – ganz im Sinne seines neuen Programms „Kannst Du Dir Nicht Ausdenken“. Andreas Rebers überzeugt mit knallharter kabarettistischer Präsenz, „tanzbarer“ Kapitalismuskritik und kompromisslosen Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Carolin Courts, Kölner Journalistin und Satirikerin, überzeugt mit ansteckendem Humor und tollkühner Alltagsanalyse. Der Musikkabarettist Christof Spörk spielt furios und zerpflückt in seinen Texten das österreichische Lebensgefühl. Ralf Senkel, wortwitziger Alltagsphilosoph aus Düsseldorf, liefert stand-up im Sitzen – ruhig, scharf beobachtet und überraschend pointiert. Ein Abend zwischen Witz, Wahn und Wahrheit – präsentiert von WDR 5 in Kooperation mit dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen.
-
True Crime von Viernull.de – Kohle, Knast und Kaviar
Kom(m)ödchen
Die Mumie von der Kö
Monday, 3 November 2025 20:00
Kom(m)ödchen
1930 versuchte ein Rechtsanwalt aus Mailand im Haus seiner Familie an der Königsallee 12 (heute Chopard) den Leichnam seiner zwei Jahre zuvor verstorbenen Frau auf Dauer aufzubahren. Das verboten die Behörden, und es entspann sich ein zähes Hickhack über mehrere Monate. Wir schildern den Fall und lesen wechselseitig aus der Korrespondenz zwischen dem Mann und dem Amtsarzt vor – und staunen selbst über die dort zu findenden Sätze.
-
Moritz Netenjakob
Kom(m)ödchen
Das Ufo parkt falsch
Tuesday, 4 November 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Das Beste und Neueste vom Ein-Mann-Ensemble
Der Grimmepreisträger und Bestseller Autor Moritz Netenjakob präsentiert einen perfekten Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren. Wer ihn noch nicht kennt, hat bestimmt schon über seine Texte gelacht – in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Stromberg“ oder „Pastewka“. Und wer ihn kennt, weiß längst, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammen gehören. Für die Augen ist er eine One-Man-Show und für die Ohren ein großes Ensemble. Garantiert: Lachmuskeltraining!
-
Anka Zink
Kom(m)ödchen
K.O. Komplimente
Thursday, 6 November 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Darf man heute sagen, was man denkt? Natürlich Ja! Es geht nur darum, wie man es ausdrückt. Allenthalben ist das Niveau gestiegen und mit einem einfachen „Sie Armleuchter!“ ist es nicht mehr getan. Man braucht passende Worte an die richtige Adresse, ohne Unbeteiligte zu beleidigen, hier ein positives Beispiel: „Gut, dass Sie da sind und nicht hier“. Eher unglücklich ist die Übersetzung von „dumme Gans“ als „Federvieh mit Handicap“. Wir reden gegenwärtig immer weniger miteinander, dafür umso intensiver aneinander vorbei: In Behörden, Versicherungen und Sparkassen geht kein Mensch mehr ans Telefon, Dort sitzt eine künstliche Intelligenz und hilft mir zu überlegen, was ich denn gefragt haben könnte. Andersherum rufen Mitarbeitende dieser Einrichtungen mich nur an, wenn ihnen etwas fehlt: ein Vertragsabschluss, eine statistische Auskunft oder weil sie vergessen haben, wo ihr Auto steht. Völlig aus der Mode gekommen sind die schnelle Erledigung, die ergebnisoffene Diskussion und der vergnügte, unblutige Schlagabtausch.
-
Christian Ehring
Versöhnung
from Saturday, 8 November 2025 to Monday, 12 January 2026
Christian Ehring, bekannt als Moderator von „extra 3“ und Ensemblemitglied der „Heute Show“, tourt wieder mit einem brandneuen Soloprogramm durchs Land. Und das ist auch gut so. Denn sein Witz, seine Spontaneität und seine Empathie werden überall gebraucht. Vor allem hier, vor allem jetzt.
Das Land ist gespalten. Von Tag zu Tag werden die Gräben tiefer, die Fronten härter und die Sitten rauer. Konflikte eskalieren innerhalb von Sekunden. Wo es früher noch zivilisierte Debatten gab, wird heute nur noch geschimpft und beleidigt, so dass man pausenlos rufen möchte: „Habt ihr eigentlich schon mal was von Höflichkeit gehört, ihr Arschkrampen?!“
Zugegeben: Auch Ehring hat sich im Stellungskrieg der Meinungen nicht immer vornehm zurückgehalten. Auch er hat schon gedisst und gebashed, hat geshamed, geblamed, gesilenced und gefrontet - teilweise ohne zu wissen, was diese BegriXe überhaupt bedeuten. Jetzt aber sagt er: Schluss mit der Spaltung! Der Satireprofi mit dem Johannes-Rau- Gedächtniskiefer hat umgeschult und will fortan versöhnen: Sich mit uns, uns mit der Welt, links mit rechts, Elmex mit Aronal. Und wo ließe sich das besser bewerkstelligen als im ganz konkreten Hier und Jetzt eines Theaterabends?
Die Zuschauer erwartet eine hochaktuelle, politische, persönliche und auch diskursive Show, die sich nicht auf das Trennende konzentriert, sondern auf das, was uns alle noch miteinander verbindet. Für Ehring jedenfalls steht fest: Versöhnung beginnt mit Zuhören. Das sollten wir tun. Und zwar ihm.
Text und Musik: Christian Ehring Textmitarbeit: Dietmar Jacobs
-
Werner Koczwara
Kom(m)ödchen
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Sunday, 9 November 2025 18:00
Kom(m)ödchen
Wie kann man über ein scheinbar trockenes Thema wie Justiz und Recht derart brüllend komisches Kabarett machen? Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit 100 Prozent Koczwara-Humor: Schnell, intelligent, frech und garantiert rabenschwarz.
-
Matthias Egersdörfer
Kom(m)ödchen
langsam
Thursday, 13 November 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Schlimm ist das Gerenne der Mitmenschen in den Straßen, die Hochgeschwindigkeit, mit der die Nachrichten und Katastrophen blitzen und donnern. Der Egers ist langsam. Er schneidet Zwiebeln langsam, denkt langsam und spricht meistens nicht besonders schnell. Mit einer trägen Wucht stemmt sich der Kabarettist gegen die Schnelligkeit der Welt. Der ganze Abend feiert die Langsamkeit und deswegen werden auch die Geschichten nicht in erhöhtem Tempo vorgetragen. Aber Sie brauchen sich als Zuschauer keine Sorgen zu machen, dass Sie wegen der geringen Geschwindigkeit vielleicht müde werden. Weil es gut sein kann, dass der Egers einmal eine Wut bekommt. Er regt sich ja oft einmal auf wegen Allem und Nichts. Und da wachen Sie dann schon wieder auf.
-
Robert Griess
Kom(m)ödchen
Natürliche Intelligenz – letzter Versuch
Friday, 14 November 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Nicht erst seit ChatGPT ist die Natürliche Intelligenz genauso vom Aussterben bedroht wie Leoparden, Orcas und Altenpflegerinnen. Es gibt 25 Milliarden Hühner auf der Welt, aber nur noch 1000 Berggorillas. Wer möchte angesichts der grassierenden Dummheit von Politikern, Nachbarn und Ex-US-Präsidenten nicht ständig ausrufen: „Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!“
Robert Griess mobilisiert noch einmal alle Reserven der Natürlichen Intelligenz und gibt so lustige wie überraschende Antworten auf die großen Fragen: Hat Gott uns erschaffen oder ist Gott die erste von Menschen erfundene KI, die die Macht übernommen hat? Wie wollen wir leben? Wer wollen wir sein? Am Ende müssen sich Analoge Oldies und Digital Natives entscheiden: Wären sie lieber ein rundumversorgtes Huhn in einer Legebatterie oder einer der letzten, vom Aussterben bedrohten Berggorillas in Freiheit?
-
Tobias Mann
Kom(m)ödchen
REAL/FAKE - Das 8. Solo
from Monday, 17 November 2025 to Wednesday, 28 January 2026
Kom(m)ödchen
In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?
“Fake it til you make it!” ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“ Schließlich werden selbst die größten Probleme dieses Planeten künftig vom Computer gelöst. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.
„Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.“ Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (Das ist übrigens REAL – Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen.
In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!
-
Nessi Tausendschön
Kom(m)ödchen
30 Jahre Zenit – Operation „Goldene Nase“
Thursday, 20 November 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu denken. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden im Publikum aus der distanzierten Erstarrung. Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination.
-
Barbara Ruscher
Kom(m)ödchen
Romantik – aber zack zack!
Friday, 21 November 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Barbara Ruscher ist gottlos romantisch. Nur merkt das irgendwie keiner. Die aus TV („NUHR im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) und Hörfunk bekannte preisgekrönte Comedylady plädiert für mehr Romantik im Leben. Ob in der Partnerschaft, zwischen Nachbarn und Kollegen, in der Politik oder als Paar im ausgebauten VW-Bus mit oder ohne Kids unterwegs – die ganze Gesellschaft hat mehr gute Gefühle verdient. Wäre es nicht schön, wenn Hass, Spaltung und Aggression radikal von Liebe, Achtung und Romantik erstickt werden würden?!
Freuen Sie sich auf Comedy Deluxe – es wird romantisch, herrlich satirisch-bissig und vor allem unfassbar lustig.
-
Claus von Wagner
Robert-Schumann-Saal
Claus von Wagner
Projekt Equilibrium
Friday, 21 November 2025 20:00
Robert-Schumann-Saal
Was bekommt man, wenn man die Tradition amerikanischer Stand-Up-Comedy mit Themen kreuzt, die eigentlich verdammt noch mal nicht komisch sind? Und das dann auch noch mit einem faszinierenden Darsteller und Autoren wie Claus von Wagner paart? Auf jeden Fall einen verdammt guten Abend. Nicht weniger! Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
Projekt Equilibrium ist Claus von Wagners neues Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
Sold out
-
Martin Zingsheim
Kom(m)ödchen
Kannst du dir nicht ausdenken
from Saturday, 22 November 2025 to Sunday, 23 November 2025
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Herzlich willkommen im Abenteuerland des tagtäglichen Wahnsinns. Was früher noch locker als Ausnahmezustand durchgegangen wäre, gilt mittlerweile als Normalität. Und dank künstlicher Intelligenz werden wir bald wohl eh nicht mehr unterscheiden können, ob es sich hierzulande um die sogenannte Realität handelt oder um einen absurden Science-Fiction-Film. Falls Sie das beruhigend finden: Der Irrsinn hat durchaus Methode. Beste Arbeitsvoraussetzungen also für Martin Zingsheim. Freuen Sie sich auf eine aberwitzige kabarettistische Achterbahnfahrt von A wie Bildungspolitik bis Z wie Energiewende. Und immer wieder die Frage: Das denkt der sich doch bloß aus, oder? – Ja, schön wär‘s!
-
Kom(m)ödchen-Ensemble
Kom(m)ödchen
Neues Programm
from Monday, 24 November 2025 to Saturday, 31 January 2026
Kom(m)ödchen
Das neue Programm hat zwar noch keinen Titel, aber eins können wir versprechen: Es wird in bester Kom(m)ödchen-Manier wieder rasant, überraschend und politisch. Das altbewährte Autoren-Traumteam, bestehend aus Grimme-Preisträger Dietmar Jacobs, Martin-Maier-Bode und Christian Ehring, sitzt am Text und eine ganze Nation auf heißen Kohlen – bis zur Premiere am 28. November 2025. Von den Hockern reißt dann die Spielwut des fantastischen Ensembles mit Susanne Pätzold, Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel, inszeniert von Hausregisseur Hans Holzbecher.
-
Lars Reichow
Kom(m)ödchen
Wunschkonzert
Tuesday, 25 November 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, dann werdet ihr sehen, dass kein Wunsch mehr offen geblieben ist – und kein Auge trocken. Lars Reichow zeigt die ganze Bandbreite seines künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Und er zeigt Haltung: klare Worte gegen Nationalismus, Rassismus und ein Bekenntnis für ein weltoffenes Denken und Handeln. Lars Reichow und sein Best of Programm „Wunschkonzert“ – ein sehr guter Grund, sich mit der Wirklichkeit zu beschäftigen.
-
René Steinberg
Kom(m)ödchen
Ach du fröhliche... – Das Weihnachtsprogramm
from Thursday, 27 November 2025 to Monday, 15 December 2025
Kom(m)ödchen
Weihnachten soll fröhlich sein,... und besinnlich. Aber vor allem schön. Und gerade weil wir das so sehr wollen, stressen wir uns - „Ach“ - bis zur Besinnungslosigkeit, erleben Stress, Kaufwahn und treffen uns zum traditionellen Familienzwist.
René Steinberg meint: Schluss damit! Die Devise seines neuen Weihnachtsprogramms: „make Weihnachten great again“. Und der Weg dahin geht über's Lachen. Lachen über uns, unsere Macken, Gewohnheiten (wie essen Sie denn einen Dominostein?), über Mitmenschen, die das Fest der Liebe defintiv nicht auf dem Supermarkt-Parkplatz zelebrieren oder über vermeintlich kleine Lichter, die vielleicht gerade deswegen ihre Fenster Las-Vegas-artig illuminieren?
Lachen wir drüber – gerade auch mit anderen Menschen zusammen – denn wie gewohnt interagiert Steinberg viel mit seinem Publikum; damit man schon vor dem Fest einen schönen gemeinsamen Abend erlebt.
Vielleicht ein bisschen so, wie einst die Hirten, denn denen verkündete der Engel ja auch keine Paybackpunkte, sondern vor allem: eine große Freude! Also, zurück zu den fröhlichen Wurzeln des Weihnachtsfestes; Karten holen, entspannen und dann: „Lasst uns froh und munter sein!“
-
Pause & Alich
Kom(m)ödchen
Das Weihnachtsspezial – Fritz & Hermann packen aus!
Monday, 1 December 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Da stehn sie wieder, Fritz & Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder schieben sich gnadenlos Weihnachtsfest und Jahreswechsel als Zeit der Päckchen und Bilanzen in die Session. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Terror. Man weiss ja nie, was drin ist in den Päckchen! Und sie packen aus. Päckchen mit Liedern und Ideen, alten wie neuen, Vorurteilen und natürlich Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat.
-
Patrick Nederkoorn
Kom(m)ödchen
Der fliehende Holländer
from Thursday, 4 December 2025 to Friday, 5 December 2025
Kom(m)ödchen
Premiere
Der niederländische Kabarettist möchte an die deutsch-niederländische Grenze ziehen. Auf sympathische, entwaffnende und witzige Weise findet er heraus, auf welcher Seite der Grenze er seine Zukunft verbringen wird. In dem Land, in dem Drogen legal konsumiert werden und dem man dem Käse verfallen ist? Oder doch in Holland? In seinem zweiten deutschsprachigen Programm verbindet Patrick persönliche Geschichten mit aktuellen Themen. „Der fliehende Holländer“ ist ein musikalisches, berührendes und erfrischend lustiges Programm über Grenzen, Liebe, Flucht, Familie und die Steuer. Und darüber, wie man Unterschiede zwischen Menschen überbrücken kann.
-
Anna Schäfer
Kom(m)ödchen
Schlafende Hunde
Saturday, 6 December 2025 20:00
Kom(m)ödchen
In einem atemberaubend schnellen, tiefen und sehr witzigen Monolog zielt Anna Schäfer mitten hinein ins Herz unserer Zeit. In der Rolle einer Frau, die nachts nicht schlafen kann, stellt sie uns ihre Freunde und Gegner vor, ihren unbändigen Spaß und ihre wilde Wut, ihre gesellschaftlichen Analysen und messerscharfen Beobachtungen. Sie singt, spielt, lästert und liebt … und nimmt uns mit auf eine wilde Reise durch unglaubliche Geschichten. Die Geschichten, die wir uns selbst und gegenseitig erzählen. Die Geschichten, die unser Leben sind.
Buch: Dietmar Jacobs
Regie: Hans Holzbecher
-
Matthias Brodowy
Kom(m)ödchen
Sachen gibt’s
Sunday, 7 December 2025 18:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Der ganze Scheiß mit den Fakenews begann doch, als die Dinosaurier Adam und Eva auffraßen. In Thonotosassa stellten 115 Ziegen einen Weltrekord im Ziegen-Yoga auf und das stimmt tatsächlich, während es ein Gerücht ist, dass die Würde des Menschen unantastbar sei. Was ist wahr? Was ist unwahr? Und wieviel Bauernschläue braucht der Mensch, um sich selbst nach ganz oben zu faken. Wir können immer wieder nur feststellen: Sachen gibt’s… Der hannoversche Kabarettist Matthias Brodowy, ausgezeichnet u.a. mit dem Prix Pantheon, dem Gaul von Niedersachsen und dem Deutschen Kleinkunstpreis, präsentiert nun sein brandneues Programm. Wie immer komisch, philosophisch, nachdenklich und musikalisch.
-
True Crime von Viernull.de – Kohle, Knast und Kaviar
Kom(m)ödchen
Die Aldi-Entführung
Monday, 8 December 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Anfang der 1970er Jahre wollen ein Düsseldorfer Rechtsanwalt und sein Komplize aus der Unterwelt, genannt "Diamanten-Paule", den damaligen Eigentümer von Aldi-Nord, Theo Albrecht entführen. Sie haben gehört, dass er steinreich ist. Das Problem: Sie wissen gar nicht, wie er aussieht, weil es keine Fotos gibt. Keiner kennt den Mann. Die Entführung gelingt dennoch. Verlangt und bezahlt werden 7 Mio D-Mark Lösegeld.
-
Andreas Rebers
Kom(m)ödchen
Rein geschäftlich
from Wednesday, 10 December 2025 to Thursday, 11 December 2025
Kom(m)ödchen
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm. Für Andreas Rebers ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des Online-Pöbels. Er ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist. Muster waren nie sein Ding und wenn man wissen will, worum es in diesem Programm eigentlich geht, lautet die Antwort, um alles!!! Genau genommen, um alles wonach man nicht marschieren kann. Und so haut er auf die Pauke, in die Tasten oder um sich und manchmal denkt er auch schon mal daran abzuhauen. Aber darum geht es dann erst im nächsten und letzten Programm. Diesmal geht es nur ums Geschäft!
-
Christoph Sieber
Kom(m)ödchen
Weitermachen
Saturday, 13 December 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Nach einem halben Jahr Pause ist Christoph Sieber endlich wieder auf Tour. Und das ist gut so.
Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option.Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?
In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort. Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter. Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang!
-
Konrad Beikircher
Kom(m)ödchen
Sternstunden – Weihnachts-Special
Sunday, 14 December 2025 18:00
Kom(m)ödchen
Konrad Beikircher stimmt amüsant und kurzweilig auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Denn wenn die stillste Zeit im Jahr in unseren Städten die lauteste ist, dann darf man auch auf der Bühne mal mit Zimtsternen werfen oder? Beikircher hat zu diesem Thema Geschichten und das ein oder andere Lied zusammengesucht und das sind köstliche, abartige, zum Schreien komische und zum Kuscheln traute Geschichten. Das ein oder andere Lied und die ein oder andere rheinische Geschichte runden den Abend ab.
-
Wilfried Schmickler
Kom(m)ödchen
Herr Schmickler bitte
from Wednesday, 17 December 2025 to Thursday, 18 December 2025
Kom(m)ödchen
In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler bitte!“, und diesem Aufruf folgt er gerne: mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert er sich weiterhin über gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt. Wilfried Schmickler will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen. Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“’ leisten!
-
Herbst & Netenjakob
Robert-Schumann-Saal
Herbst & Netenjakob
Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
Friday, 19 December 2025 20:00
Robert-Schumann-Saal
Zwei Humor-Arbeiter lesen ihre Lieblings-Satiren und plaudern. Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot.
An diesem exklusiven Abend plaudern sie nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: seien es Sketche eines gewissen Vicco von Bülow oder ein Entschuldigungsschreiben, das Herbst als Schüler an seinen Religionslehrer verfasste; seien es sarkastische Texte aus Netenjakobs Feder oder Live-Auszüge von Herbsts Lieblings-Hörbüchern; seien es Szenen aus Netenjakobs Erfolgsroman „Macho Man“ oder aus der Kult-Serie „Stromberg“.
Wenn sich der erfolgreichste Hörbuchvorleser Deutschlands (Herbst) mit einem „begnadeten Parodisten“ (Kölner Rundschau über Netenjakob) ans Mikrofon begibt, dann ist eine Vielfalt an Stimmen und Humorfarben zu erwarten, die in dieser Kombination mit Sicherheit einzigartig ist.
Sold out
-
Jens Neutag
Kom(m)ödchen
Gegensätze ziehen sich aus
Monday, 29 December 2025 20:00
Kom(m)ödchen
Kabarett oberhalb der Gürtellinie
Die Welt hat sich verändert. Vermeintliche Gewissheiten von einst besitzen heute keine Gültigkeit mehr. Und hier setzt der Kabarettist Jens Neutag an und kämpft 90 Minuten im Namen der Vernunft. Er erklärt dem alten weißen Mann, dass woke kein asiatisches Pfannengericht ist und der jungen Großstadt-Bohème, dass Minderheitenschutz automatisch dort endet, wo die Mehrheit was dagegen hat. Für eine Welt mit mehr Ahnung als Meinung, denn der Mensch hat oft erstaunlich viel Meinung, aber erschreckend wenig Ahnung. Mit seinem neunten Soloprogramm spürt Jens Neutag zielsicher den Humor in Politik und Alltag auf und beweist ganz nebenbei, dass man über die Wahrheit wahrhaft gut lachen kann.
-
Silvester Kom(m)ödchen
Kom(m)ödchen
Silvester Kom(m)ödchen
Don't Look Back
Wednesday, 31 December 2025
Kom(m)ödchen
Silvester im Kom(m)ödchen, das gehört für viele zu einem gelungenen Jahresübergang dazu. Mit „Don‘t Look Back“ feiern und lachen wir uns gemeinsam ins 2026er Jahr. Gebucht werden kann ab dem 1. September. Seien Sie fix, wenn Sie dabei sein wollen!
Die erste Vorstellung beginnt um 16 Uhr und endet um 18.30 Uhr. Die zweite Vorstellung beginnt um 20 Uhr und endet um 22.30 Uhr. Anschließend gibt´s Feuerwerk am Rhein für umme. Die Tickets kosten einheitlich 62,- € inklusive einem Freigetränk.
Sold out
-
Schlachtplatte
Kom(m)ödchen
Die Jahresendabrechnung 2025
from Friday, 2 January 2026 to Sunday, 4 January 2026
Kom(m)ödchen
Es wird mit allem abgerechnet, was 2025 das Jahr bestimmt und die Welt in Aufruhr versetzt hat: vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.
Robert Griess ist einer der schärfsten Polit-Kabarettisten der Republik und hat laut Kölner Stadt-Anzeiger „die schnellste und frechste Klappe von Köln“. Chin Meyer ist der Finanzkabarettist mit speziellem Blick auf Banker, Entscheider und Superreiche. Gilly Alfeo prägte 22 Jahre das Springmaus-Ensemble, war zuletzt Teilzeitpräsident der Kölner Stunksitzung und ist auch noch ein hervorragender Musiker. Und erstmals aus Österreich: Sonja Pikart begeistert mit unverwechselbar vielschichtigem Humor, scharfsinnigem Blick und schauspielerischer Virtuosität.
-
Ehnert vs. Ehnert
Kom(m)ödchen
WIR MÜSSEN REDEN
Wednesday, 7 January 2026 20:00
Kom(m)ödchen
Jennifer und Michael Ehnert haben sich vor langer Zeit das Ja-Wort gegeben - und seitdem streiten sie sich. Keine Frage: Die Ehnerts brauchen eine Therapie! Allerdings realisieren die beiden schnell, dass die meisten Therapiemaßnahmen eigentlich nur auf klassischen Schauspieltechniken beruhen. Warum also aus dem Haus gehen und horrendes Geld ausgeben, wenn man sich eine Paartherapie auch selber stricken kann?! Zuhause, im Pyjama – und ohne dass irgendein studierter Dritter dazwischen quatscht. „Wir müssen reden“ bietet den beiden Vollblut-Komödianten Ehnert & Ehnert erneut ein Schlachtfeld für ihren höchstprivaten Ehekrieg. Doch wer die Ehnerts kennt, ahnt, dass sie sich damit allein nicht zufriedengeben werden: Und so wird „Wir müssen reden“ schließlich zu einem weltumspannenden psychologischen Rundumschlag, der vor niemandem Halt macht.
-
Lennart Schilgen
Kom(m)ödchen
Abwesenheitsnotiz
Thursday, 8 January 2026 20:00
Kom(m)ödchen
Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist.
Herauskommen Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber auch ohne Scheu davor, sich den dunklen Ecken zu widmen. Und wenn alle Stricke reißen, gibt’s ja immer noch die Gedichte: kleine, sprachliche Wundertüten, zu tiefst albern, in höchstem Maße kunstvoll.
-
HG Butzko
Kom(m)ödchen
"Der will nicht nur spielen"
Friday, 9 January 2026 20:00
Kom(m)ödchen
In einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen. Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt. Oder mit anderen Worten: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt - Herzlich willkommen im neuen Kabarett von HG.Butzko, denn: Der will nicht nur spielen.
-
Eva Eiselt
Kom(m)ödchen
JETZT ODER SIE
Saturday, 10 January 2026 20:00
Kom(m)ödchen
Eva Eiselt ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Haushaltsgerätepreise vom Stuttgarter Besen bis zur St. Ingberter Pfanne hat sie längst abgeräumt und so springt die aktuelle Trägerin des Deutschen Kabarettpreises energiegeladen auf die Bühne und speist nebenbei mehrere Kilowattstunden in unser geistiges Stromnetz. In ihrem brandneuen Programm geht sie lustvoll an Grenzen, geht über sie hinweg, löst sie auf – immer spielfreudig, gewitzt und überraschend, mit einem Hang zur schweren Leichtigkeit.
„JETZT oder SIE“ – wann ist eigentlich jetzt und wer ist sie? Wie schön wäre es, unabhängig zu sein und frei? Dabei sind wir schon von der Freiheit abhängig! Dennoch bleibt Eva Eiselt ihr eigener Herr – und das als Frau – und gibt alles, für das, was wir immer wieder dringend brauchen: Einen schönen Abend!
-
Lutz von Rosenberg Lipinsky
Kom(m)ödchen
Keine Bewegung! Ein kabarettistischer Workout
Sunday, 11 January 2026 18:00
Kom(m)ödchen
Wie wenig hat sich in Deutschland bewegt in den letzten Jahrzehnten: Ob Energie, Digitalisierung, Klima, Bildung, Mobilität – wir blockieren uns selbst. Sitzen aus. Warten ab. Wir sind eine Stagnation. Wir sind das Volk der Sitzer und Lenker. Dabei brauchen wir Bewegung – und nicht nur eine. Es ist Zeit für ein Kabarettprogramm, das dazu aufruft. Stand Up. For your right. To Party. Dafür lohnt es sich, aufzustehen. Und nicht nur morgens. „Keine Bewegung!“ - das ist Empowerment mit unterhaltsamen Mitteln.
-
Anne Folger
Kom(m)ödchen
Spielversprechend
Friday, 16 January 2026 20:00
Kom(m)ödchen
Anne Folger wurde in Weimar geboren und lebt in Kirchzarten. Das macht aber nichts. Sie reist überall hin, wo Wünsche offen sind, sammelt Regentropfen auf Fahrgastformularen und Bonuspünktchen auf Tagträume. Ihr Motto: Egal wo das Leben stattfindet, es will gespielt werden! Wer die preisgekrönte Entertainerin mit der feinen Beobachtungsgabe schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung aus Kabarett, Geschichten, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Kompositionen sind. Blitzgescheit, charmant, frech und hintergründig. Mit Kunst im Herzen, Musik im Bauch, Schalk im Nacken und scharfer Zunge ist dieser Abend vor allem eines: Spielversprechend!
-
ONKeL fISCH
Kom(m)ödchen
WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblicksshow
from Wednesday, 21 January 2026 to Thursday, 22 January 2026
Kom(m)ödchen
Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile um Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten-Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness und unterziehen das ganze Jahr einer Zwerchfellbehandlung. So macht das gemeinsame Zurückblicken einfach Spaß. ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 120 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo).
-
Frank Lüdecke
Kom(m)ödchen
Träumt weiter!
Friday, 23 January 2026 20:00
Kom(m)ödchen
Düsseldorf-Premiere
Benötigen Sie betreutes Denken? Wunderbar! Frank Lüdecke hat so lange über diese Welt nachgedacht, sie können seine Meinung einfach getrost übernehmen. Das ist praktisch. Gerade in dieser unübersichtlichen Zeit, in der viele verunsichert sind: Darf man heute noch mit Menschen reden, die eine andere Meinung vertreten? Und warum ist die richtige Meinung bei den anderen so selten anzutreffen? Frank Lüdecke durchforstet unsere chaotische Lebenslandschaft gewohnt aktuell und überraschend. Am Ende seiner Analyse hat er eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Die schlechte: Er weiß es selbst nicht so genau. Die gute: Er bleibt trotz aller Widrigkeiten optimistisch. Und rät: „Träumt weiter!“. -
Tina Teubner & Ben Süverkrüp
Kom(m)ödchen
Ohne dich war es immer so schön
Sunday, 25 January 2026 18:00
Kom(m)ödchen
Tina Teubner, „die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“ (HSA) weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen. Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen.
Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern. Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahr- haftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben. Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist.
-
Mathias Tretter
Kom(m)ödchen
Nachgetrettert – der satirische Jahresrückblick
from Thursday, 29 January 2026 to Friday, 30 January 2026
Kom(m)ödchen
Fragen Sie sich nicht auch, wo die letzten Jahre hin gegangen sind? Als wären sie einfach aus dem Leben geschnitten. Nichts war mehr, wie es war. Ganze sechs Jahre gab es keinen Jahresrückblick von Mathias Tretter. Weil er sich irgendwann gefragt hat: Warum nochmal erinnern an alles, was einen schon beim ersten Hören genervt hat? Reicht doch, dass es einmal passiert ist. Doch mit jedem neuen Live-Ticker steigt die Nachfrage – wo so viel Gegenwart ist, braucht’s auch ein bisschen Vergangenheit. Und Mathias Tretter liefert sie jetzt wieder. “Nachgetrettert“ ist zurück! In zwei Stunden alles, was man lieber vergessen hätte. Doch so nacherzählt, dass Sie denken: „Es war die Zeit unseres Lebens!“
Your shopping cart
Your shopping cart
Your shopping cart
Limited Access
Limited Access
Limited Access
Other users are currently waiting to access the shop. Make sure to complete your purchase in the next or you risk losing your order and being redirected back in the queue. You have to complete your order.